Projektbeschreibung
Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Forschungsprojekten für die Gesundheit der Meere und Gewässer
Forschung und Innovation (F&I) sind ein zentraler Bestandteil der Mission Ozeane, Meere und Gewässer, deren Ziel die Wiederherstellung der Gesundheit der Meere und Gewässer bis 2030 ist. Die Mission wird interdisziplinäre Initiativen vernetzen, politische Führungskräfte, Interessengruppen und die Bevölkerung mobilisieren und öffentliche und private Investitionen anstoßen. Das EU-finanzierte Projekt PREP4BLUE wird Instrumente und Methoden für die gemeinsame Erarbeitung und Umsetzung von F&I-Modalitäten entwickeln, die für die Ziele der Mission erforderlich sind. Es wird auch den Weg für die Förderung und Einbindung verschiedener Interessengruppen für eine erfolgreiche erste Phase (2022-2025) ebnen. Das Projekt wird Instrumente, Leitlinien, Methoden und Empfehlungen liefern, die im Rahmen von Pilotprojekten erprobt werden, um die Maßnahmen der an der Mission beteiligten Projekte miteinander zu verknüpfen, zu nutzen und zu optimieren.
Ziel
Mission Ocean, seas and water aims at restoring the health of our ocean and waters by 2030, as a major contributor to the European Green Deal and the Sustainable Development Goals. Research and innovation will be a key component of the Mission, which will link initiatives across disciplines, mobilise policymakers, stakeholders and citizens, and leverage public and private investments.
PREP4BLUE overarching objective is to facilitate a successful first phase (2022-2025) of the Mission, by developing the co-creation and co-implementation R&I modalities required to achieve the Mission objectives and preparing the ground for inspiring and engaging citizens and stakeholders.
The project is designed to deliver a series of tools, guidelines, methodologies and recommendations tested through pilots, which will interlink, leverage and optimise activities among the projects funded under the Mission. Our systemic approach will foster cohesion and connectivity between knowledge and technology, funding, regulation, education and skills, social structures and co-creation with R&I actors, citizens and stakeholders.
PREP4BLUE multidisciplinary and multi-actor consortium is actively engaged in basin-based strategies and related R&I activities, with strong experience in co-developing business models and recommendations for policy-makers, expertise in social sciences related to participative democracy and citizen engagement and excellent track-record in methodologies for knowledge management and transfer, as well as in stakeholder engagement.
PREP4BLUE will also carry out strategic actions to assure the alignment of our CSA with the evolution of the Mission components, including the Mission Core Network, other contributors to the Mission and other Missions. Our project will contribute to preparedness and engagement of all relevant stakeholders to empower them to play an active role in the Mission.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik öffentliche Politik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Computational Intelligence
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2021-OCEAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
29280 Plouzane
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.