Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DESIGNing the European Partnership on One Health AMR

Projektbeschreibung

Innovative, wirksame und nachhaltige Antworten auf antimikrobielle Resistenzen

Antimikrobielle Resistenzen (AMR) erschweren die wirksame Prävention und Behandlung einer Reihe von Infektionskrankheiten. Sie stellen eine Bedrohung für die Gesundheit von Bürger*innen und Gesellschaften sowie für die Ernährungssicherheit dar. Damit gefährden sie auch das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt DESIGN OH AMR eine stärkere Partnerschaft im Kampf gegen AMR fördern. Konkret wird es dazu ein gemeinsames Programm entwickeln, das die sektorübergreifende Forschungs- und Innovationslandschaft auf dem Gebiet der antimikrobiellen Resistenzen besser verknüpft. Das Projekt wird dem Europäischen Aktionsplan zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen im Rahmen des Konzepts „Eine Gesundheit“ (OH AMR) Rechnung tragen, um den Boden für die anvisierte europäische „OH AMR“-Partnerschaft zu bereiten.

Ziel

At the highest political levels antimicrobial resistance (AMR) is recognised as major threat to the health of citizens and societies, food security and development as it threatens the effective prevention and treatment of infections and thus the attainment of the Sustainable Development Goals. Global cooperation to address AMR with a one health approach is needed to tackle increasing levels of AMR in bacteria, fungi, viruses and parasites, which present a major threat to human, animal, plant and environmental health. DESIGN OH AMR aims to promote a one health response to link the multisectoral AMR research and innovation landscape. The DESIGN OH AMR will lay the preparatory groundwork of the candidate European co-funded partnership on OH AMR by addressing the ?European One Health Action Plan against AMR?. It will develop the strategic basis for the OH AMR partnership through engaging with, and building on, networks of research funders, policy makers, relevant agencies, European partnerships under the Horizon 2020 Framework Programme, and authorities to strengthen coordination and collaboration among different fields of research and innovation with relevance to AMR.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VETENSKAPSRADET - SWEDISH RESEARCH COUNCIL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 504 530,00
Adresse
BOX 1035
101 38 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 504 530,00

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0