Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PREFERABLE-II - Personalised Exercise-Oncology for improvement of supportive care: a super umbrella trial to demonstrate the (cost)effectiveness of live-remote exercise in cancer survivors

Ziel

With over 12 million cancer survivors relying on supportive care across the EU, it is essential to provide them with (cost-)effective interventions tailored to their specific needs. Many survivors suffer from long-term side effects that can lower their quality of life (QoL), functioning, and productivity. Exercise interventions have proven to be uniquely beneficial in managing both physical and psychological complaints. However, their effects are strongest when tailored to a patient's specific burden, e.g. fatigue, low physical fitness, anxiety and depressive symptoms or chemotherapy-induced peripheral neuropathy. Moreover, the use of exercise interventions in supportive cancer care is still limited due to a lack of availability, a lack of accessibility caused by time and travel constraints and low awareness.

To tackle these hurdles, the PREFERABLE-II consortium sets out to design and demonstrate the (cost-)effectiveness of a novel exercise intervention that: 1) will be tailored to the side effect that bothers the survivor the most, by use of a modular design, 2) can be implemented at home, with live-remote supervision from a national broadcast centre, 3) is available to all cancer survivors, and 4) incorporates improved patient-centred communication and shared decision making. Results of our RCT, enrolling 350 cancer survivors, will be translated into guideline recommendations for exercise-oncology. Extensive ethical, legal and social impact components of the project will reveal barriers and facilitators of live-remote supervised exercise and provide policy recommendations to further support implementation. Finally, we will create communication standards and an education module for healthcare professionals to train the future workforce. As such, PREFERABLE-II contributes to improving the QoL of cancer survivors by lowering the burden of side effects, while also improving availability, access and awareness off exercise-based supportive care interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 222 310,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 298 298,75

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0