Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deliberative improvement of oral care quality

Projektbeschreibung

Bezahlbare Mundpflege und effektive Präventionsmaßnahmen

Orale Beschwerden und Erkrankungen wie Karies, Dentalfluorose, Zahnverlust und Parodontalerkrankungen haben erhebliche Folgen für die Gesundheit: Sie betreffen unverhältnismäßig oft benachteiligte Gruppen und stehen in der Liste der am teuersten zu behandelnden Krankheiten in der EU an dritter Stelle. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt DELIVER den Zugang zu bezahlbarer Mundpflege durch einen deliberativen Dialog und Maßnahmen mit Einbeziehung der Bevölkerung sowie von Patientinnen und Patienten, Leistungserbringern, Kostenträgern und politischen Entscheidungstragenden verbessern. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Dänemark, Deutschland, England, Malta, Portugal und Schweden wird DELIVER ein synergistisches Ökosystem zur Problemlösung schaffen, das deliberative Dialoge in eine erkennbare Qualitätsverbesserung in der Oralpflege umsetzt. Das Projekt wird neue Ansätze zur Qualitätsverbesserung mitentwickeln und miterarbeiten, wobei sich die Arbeit auf drei Phasen aufteilt: Situationsanalysen, die gemeinschaftsbasierte Qualitätsverbesserung für benachteiligte Gruppen und eine qualitätsorientierte Beauftragung von Mundgesundheitsdienstleistungen.

Ziel

Oral diseases and conditions affect more than 3.5 billion people worldwide. They are the 3rd most expensive diseases to treat in the EU and disproportionally affect vulnerable groups. In deviation from the UN and WHO goal of Universal Health Coverage, many EU citizens do not have access to quality oral care without financial hardship. To this end, the DELIVER (DELiberative ImproVEment of oRal care quality) project aims to enhance the quality of oral care through deliberative dialogue and action involving citizens, patients, providers, payers and policymakers. DELIVER will create a synergistic problem-solving ecosystem to convert deliberative dialogues into meaningful improvement of oral care quality. DELIVER brings together top investigators from prestigious universities, civil society and patient organizations, health professionals, policymakers, and SME/industry to achieve a step change in collective problem solving. Given the comprehensiveness of the topic, DELIVER uses a targeted approach that is entirely focused on five major root-causes underlying the current limitations of oral care systems. Using a mixed-methods research approach, DELIVER will co-develop and co-produce new quality improvement approaches in three phases. The 1st phase involves situational analysis, consenting of core quality indicators, and development of a EU-wide monitoring framework. The 2nd phase involves in-depth analysis of select quality improvement approaches: (i) PROMs/PREMs-based quality improvement in dental practices; (ii) community-based quality improvement for vulnerable groups; (iii) quality-oriented commissioning of oral health services. The regulatory determinants of oral care quality improvement will be scrutinized. In the 3rd and final phase, the knowledge gained in the 1st and 2nd phases will be merged into the DELIVER Quality Toolkit with manuals and digital tools for concretely actionable and context-adaptive approaches for oral care quality improvement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-CARE-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 219 743,00
Adresse
GEERT GROOTEPLEIN 10 ZUID
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 219 743,75

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0