Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ZERO-ENABLING SMART NETWORKED CONTROL FRAMEWORK FOR AGILE CYBER PHYSICAL PRODUCTION SYSTEMS OF SYSTEMS

Ziel

Zero-SWARM is a mission to achieve climate neutral and digitised production via a multidisciplinary, human centric, objective oriented innovative approach resulting in technical solutions for open swarm framework, non-public 5G network, active information continuum and digital twin. At the core, it establishes a unique forum where separately maturing technologies of 5G and cloud-edge continuum, data technologies and analysis (including data spaces and GAIA-X) and operational technology (automation and agility) break their siloes to co-design and co-create through 10 trials. It will showcase key achievements such as smart assembly, sustainable powertrains, improved resilience with remote operation, 5G powered PLC?s for real time distributed control systems, safe and autonomous transport of goods in factory, 5G enabled process aware AGVs, plug & connect 5G for industry, mobile intelligent agents for zero plastic waste, smart maintenance and optimization, remote quality control for zero defect resilient manufacturing.
The project includes 3 nodes (north, center and south) with industrial test facilities from previous public/private investments co/creating with reputable industry players. Aligned with the technical activities, Zero-SWARM includes a tailored engagement program towards a wide audience, including collaboration with Digital Innovation Hubs and key initiatives in Europe. In addition, open innovation practices involves industry player as clients of developed technologies via Zero-SWARM community with 400 users and the expression of interest mechanism. It allows them to be the pioneer of the Zero-SWARM technologies, establishing an impact pathway even after the project end. Zero-SWARM puts strong emphasis on developing various learning materials to promote skill development of talented workforces with minimum efforts in prominent twin transformation, which will strongly contribute to build up European leadership in sustainable data driven manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 576 500,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 576 500,00

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0