Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate Action To Advance HeaLthY Societies in Europe

Projektbeschreibung

Suche nach Wegen zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels für die Gesundheit

Das EU-finanzierte Projekt CATALYSE ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss, der die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Bevölkerung untersucht. Daneben untersucht das Projekt die Entwicklung von Daten, Wissen und Methoden zur Bewältigung des Klimawandels. In diesem Zusammenhang soll ein einheitliches Verfahren geschaffen werden, um gesundheitliche Aspekte und Vorteile sowie alle nicht gesundheitsbezogenen sozialen und ökologischen Kosten und Nutzen zu ermitteln und im Auge zu behalten. Ferner werden im Rahmen des Projekts neuartige Rahmenwerke für die Überwachung, Vorhersage und Schadensbegrenzung entwickelt, die eine effektive Reaktion auf umweltbedingte Gesundheitsrisiken ermöglichen. Außerdem werden die Reaktionen der Interessengruppen auf gesundheitliche Auswirkungen untersucht und Möglichkeiten zur Stärkung der Einbeziehung entwickelt. Abschließend wird das Projekt die besten Ansätze zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel für das Gesundheitswesen bewerten, prüfen und entsprechende Empfehlungen aussprechen.

Ziel

Despite clear signs that the impacts of climate change are escalating, the global response has been inadequate. Traditional scientific efforts have fallen short of providing knowledge and tools that have been broadly applied in decision-making, and innovative approaches to knowledge translation are needed. To catalyse climate action in Europe to protect public health, our overarching goal is to provide new knowledge, data, and tools on: i) the relationships between changes in environmental hazards caused by climate change, ecosystems, and human health; ii) the health co-benefits of climate action; iii) the role of health evidence in decision making; and iv) the societal implications of climate change for health systems. This will be achieved through five specific objectives: 1) to develop an integrated indicator framework and repository to track the status of health-relevant outcomes of climate actions; 2) to quantify the health co-benefits and full social and environmental costs and benefits resulting from mitigation measures outside of the health sector; 3) to develop innovative surveillance and forecasting tools that facilitate effective response to environmental health hazards (e.g. heat stress, allergenic pollen) caused by climate change and the design, monitoring and evaluation of interventions to mitigate climate change; 4) to investigate how stakeholders engage with evidence regarding the health impacts of climate change, and to develop strategies and tools to facilitate engagement; and 5) to provide evidence and training on the most effective strategies for climate change adaptation and mitigation for health systems, with specific focus on vulnerable populations including those occupationally exposed to hazards induced by climate change. CATALYSE is a powerful, interdisciplinary consortium with a mission to further develop and communicate evidence of the health impacts of climate change and respond to the urgent need for solutions.
CATALYSE is part of the European cluster on climate change and health (name and acronym to be decided).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-ENVHLTH-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION PRIVADA INSTITUTO DE SALUD GLOBAL BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 115 235,00
Adresse
C ROSSELLO 132 PLANTA 05
08036 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 115 235,00

Beteiligte (16)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0