Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exposure To electromAgnetic fIelds and plaNetary health

Projektbeschreibung

Eine Untersuchungsstudie zu den möglichen Gesundheitsrisiken einer Exposition gegenüber Hochfrequenzstrahlung

Drahtlostechnologien wie 5G und zukünftige Nachfolger versprechen höhere Datengeschwindigkeiten, eine niedrigere Latenz und mehr Konnektivität. Es bestehen allerdings Bedenken, dass diese Technologien schädliche Auswirkungen auf Mensch, Tier und Natur haben könnten. Die von Technologien der nächsten Generation emittierten Millimeterwellen werden von der menschlichen Haut und in den oberflächlichen Schichten der Hornhaut in einigen Millimetern Tiefe absorbiert. Das EU-finanzierte Projekt ETAIN strebt an, die Mechanismen zu klären, die hinter den möglichen biologischen Auswirkungen drahtloser Technologien stecken. Sein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Haut und den Augen des Menschen. Die Forschenden planen, eine Anwendung zur Messung der Hochfrequenzstrahlung zu entwickeln, die vom menschlichen Körper absorbiert wird. Außerdem werden sie die potenziellen negativen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und Fitness von Insekten untersuchen.

Ziel

The ongoing introduction of new telecommunication technologies (5G now, 6G next) comes with changes in exposure patterns and of biological interaction with humans and ecosystems. E.g. the coming mm-wave technology will lead to higher dose in human skin and eyes and higher absorption in small bodies, like insects. It is unclear if these changes are accompanied by adverse effects and what it means for current exposure limit regulation.
ETAIN aims to develop and validate approaches to assess the impact of existing and novel communication technology from a planetary health perspective, while exploring options for exposure reduction and interacting with the public and stakeholders about exposure levels and possible associated risks.
Following a citizen science paradigm, we will develop an app able to quantify personal absorbed RF-EMF. The app data allows to calculate realistic personal and population dose distributions including RF-EMF maps; and it will ensure a communication strategy matching knowledge needs of citizens and stakeholders. Insights into own exposure and its major contributors will empower citizens to manage their RF-EMF exposure. Also, ETAIN will develop and validate network architecture approaches for an “ALARA by design” approach.
ETAIN will elucidate underlying mechanisms of biological effects in humans and the environment. We will focus on human skin and eyes as relevant biological targets of 5G and beyond, and a systems biology approach to evaluate possible effects. Additional efforts focus on insect biodiversity and fitness, especially pollinators at risk of peak exposures close to strong antennas, such as bees. From a planetary health perspective, RF-EMF effects on insects may also have indirect effects on human health and the economy (e.g. via pollination). ETAIN is expected to generate scientific evidence of RF-EMF exposure effects on human, ecosystem and planetary health, feeding into policies and current regulatory frameworks.
Project ETAIN is part of the European cluster on EMFs and health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-ENVHLTH-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 642 726,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 642 726,25

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0