Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SARS-CoV-2-induced activation of pathogenic endogenous retrovirus envelope HERV-W: towards personalized treatment of COVID-19 patients

Ziel

Severe COVID-19 disease and the high frequency of its long-term complications are now a major health problem worldwide. Due to the significant heterogeneity of COVID-19 disease profiles, biomarkers that allow either the identification of patients at high risk for developing severe forms of COVID-19 and its long-term complications, or guide personalized treatment options, are scarce. The HERVCOV project aims to analyze the role of human endogenous retroviruses (HERVs), known for their high pro-inflammatory potential, in the immunopathogenesis of COVID-19 and to identify and evaluate a set of biomarkers which will be important for the diagnosis, prognosis and follow-up of COVID-19 patients and their prioritization for targeted therapy. Recent data from the consortium has demonstrated that HERV-W envelope protein is highly expressed in lymphocytes of COVID-19 patients and correlates with inflammatory markers and respiratory outcome of the disease, strongly suggesting the role of HERVs in COVID-19 pathogenesis. The project aims to assess the biological pathways and functions that underlie the association of HERV expression and activation with severe COVID-19 forms and related complications. Biomarkers based on HERV pathogenic protein activation, SARS-CoV-2-specific immune responses, cytokine production and mandatory medical blood analyses for COVID-19 clinical monitoring will be studied in samples from different forms of COVID-19: acute, post- neuro- and long-COVID patients. Parameters will be determined that predict the clinical course of the disease and aggravation of SARS-CoV-2-induced symptoms and allow potential clustering of different bio-clinical profiles of COVID-19 patients. Diagnostic and prognostic panel(s) ?translated? from our fundamental research and subsequent evaluations of HERV-associated biomarkers will be assessed to define novel indicators in precision medicine-based therapeutic strategies, leading to individualized medical treatment in COVID-19.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 224 387,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 224 387,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0