Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cardiac regeneration by mRNA-triggered proliferation of cardiomyocytes

Ziel

Heart failure (HF) is a major health problem worldwide because of the high number of patients and the related costs. Current treatments are not consistently efficacious and fail to address the major underlying cause of HF: the massive loss of cardiomyocytes in damaged regions. REGeRNA has been designed to address this issue by leveraging advances in synthetic mRNAs and their lipid nanoparticle (LNP)-based carriers to generate a construct able to reactivate mechanisms mediating cardiomyocyte proliferation in development but which are shut-down shortly after birth. REGeRNA is organised in 6 work packages that follow a roadmap towards endogenous heart repair. The program starts tailoring various human assays and in vitro models such that they can reliably document cardiomyocyte proliferation. These will then be used for screening pathways thought to be involved in cardiomyocyte division, among which Hippo is our primary candidate. mRNA(s) encoding the relevant proteins will be subsequently synthesised and engineered such that their expression is restricted to cardiomyocytes and no stromal cell expansion occurs. An LNP formulation will then be developed for incorporation of the synthesized mRNA(s) and optimized for cardiomyocyte-specific delivery. Subsequently, we will test the mRNA+LNP construct in our human model systems and in mouse models of myocardial ischaemia/reperfusion including transgenic strains that allow unequivocal assessment of cardiomyocyte division in vivo. We will then construct a GMP production line for the mRNA-LNP encapsulation technology to generate pilot batches for pig studies entailing catheter-based endomyocardial injection of the construct in a similar myocardial ischaemia/reperfusion model. The final work package will be responsible for the management and coordination of the project, dissemination, intellectual property management and exploitation of REGeRNA results. This program is framed from the onset to lead to a phase 1 trial at completion

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-TOOL-06

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 977 205,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 977 205,00

Beteiligte (4)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0