Projektbeschreibung
Ein genauerer Blick auf ältere Menschen mit Krebs und ihre Familien
Eine qualitativ hochwertige, gerechte und kosteneffiziente Versorgung für Millionen älterer Menschen mit Krebs und ihre häufig überlasteten pflegenden Angehörigen ist für das Gesundheitswesen und die Wirtschaft besonders wichtig. Das EU-finanzierte Projekt NAVIGATE zielt darauf ab, die Wirksamkeit und Kosteneffizienz einer innovativen Navigationsintervention bei mehr als 530 Krebserkrankten im Alter von 70 Jahren und älter und deren pflegenden Angehörigen in verschiedenen Gesundheitssystemen in Europa zu bewerten. Die Intervention basiert auf einem erfolgreich erprobten kanadischen Freiwilligen-Navigationsprogramm, das Menschen mit abnehmendem Gesundheitszustand und ihre Familien unterstützt, um ihre Lebensqualität und ihr Wohlbefinden zu verbessern, die Selbstbestimmung zu fördern und den rechtzeitigen und gleichberechtigten Zugang zu Gesundheits- und Sozialfürsorgediensten und -ressourcen zu erleichtern.
Ziel
Background: Most people who have cancer are older people, affecting millions of Europeans each year. Providing high-quality, equitable, and cost-effective care across the continuum of supportive, palliative, end-of-life, and survivorship care for both patients and their frequently overburdened family caregivers is highly relevant from an economic, a healthcare and a prevention perspective.
Aims: The EU NAVIGATE project is an interdisciplinary, cross-country and intersectoral project aiming to evaluate the effectiveness and cost-effectiveness of a Navigation Intervention (NavCare-EU) for older people with cancer and their family caregivers in different health care systems in Europe.
Concept and methods: NavCare-EU is a person- and family-centered non-pharmacological intervention in which navigators collaborate with patients and families to improve quality of life and well-being, foster empowerment, and facilitate timely and equitable access to health and social care services and resources as needed, throughout the supportive and palliative care continuum. NavCare-EU is based on the existing and successfully tested Nav-Care intervention from Canada. Effectiveness and cost-effectiveness will be evaluated through an international pragmatic randomized controlled trial among 532 cancer patients aged 70 years and older and their family caregivers. Robust mixed-method subgroup analyses and in-depth process and implementation evaluations are also included.
Impact: EU NAVIGATE will advance the state of the art by providing innovative solutions to the complex supportive and palliative care needs experienced by older cancer patients and their families, which is implementable in the real world and in diverse health care systems and contexts. User and stakeholder involvement methods are integrated throughout the whole project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.3 - Non-Communicable and Rare Diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.