Projektbeschreibung
KMU bei der Integration der Grundsätze der Industrie 5.0 unterstützen
Durch die vierte industrielle Revolution, die unsere Lebens- und Arbeitsweise verändert hat und durch neue Dienstleistungen und neue Formen der Beschäftigung neue Wertschöpfungsmöglichkeiten schafft, bewegt sich Europa auf eine stärker digitalisierte Gesellschaft und Wirtschaft zu. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SURE 5.0 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa bei der Digitalisierung von Produktionsprozessen und dem Einsatz fortschrittlicher Technologien helfen. Ziel ist es, den Weg für die Industrie 5.0 zu ebnen: Nachhaltigkeit, Resilienz und Menschenzentrierung. Das Projekt, an dem 11 Partner aus 8 Ländern (Deutschland, Estland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien und Österreich) beteiligt sind, wird KMU in drei Sektoren unterstützen: Mobilität und Verkehr, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie Elektronik. Insgesamt werden 1 000 KMU an den Projektaktivitäten beteiligt sein.
Ziel
The economic crisis caused by the COVID-19 pandemic and several successive periods of lockdown demonstrated the fragility of traditional economic sectors, particularly in manufacturing. At the same time, the crisis provided a springboard for the most advanced technology companies, mostly based in the US and China, to open up new markets.
The objective of the SURE 5.0 project is to support European SMEs seeking to take advantage of the opportunities brought by the 4th industrial revolution, namely: the digitalisation of production processes and the use of advanced technologies, while fostering the key principles of Industry 5.0: human centricity, sustainability and resilience.
SURE 5.0 covers three strategic ecosystems for the European Union: (i) Mobility, Transport & Automation (ii) Aerospace & Defence, and (iii) Electronics. The project will enable SMEs in these three ecosystems to receive assessments, recommendations, training, tailored services and financial support to implement Industry 5.0 principles that will ultimately provide them a competitive edge. Selected SMEs will be invited to join the SURE 5.0 Community of Practice Alliance. Led by the members of the consortium, this Community will promote peer-learning exchanges between members and with external organisations leaders.
The consortium is composed of 5 clusters (AV, CEAGA, SAC, ANFIA, CORALLIA) representing more than 1000 SMEs, 3 RTOs (FhG, AIMEN, TALTECH) with an outstanding expertise in supporting companies on technological issues, INIZIATIVA a consulting company specialised in the elaboration of innovative and sustainable business models, F6S a company expert in EU cascade funding projects, and EITM (West) the European Innovation Community in the field of manufacturing. In terms of expected project results and his impact, 1,000 SMEs will be involved in the project activities, 700 will be assessed, 90 will be supported with services from the partners and 53 will receive financial support.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31400 Toulouse
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.