Projektbeschreibung
Stigmata und Belastung von Menschen mit psychischen Erkrankungen abbauen
Menschen mit psychischen Erkrankungen leiden zugleich unter Stigmata, Vorurteilen und Diskriminierung. Auch ihre Familien sind häufig Zielscheiben. Um diese Tendenz umzukehren, untersuchen Forschende die damit verbundenen Risiken und die Resilienz der Betroffenen. Das EU-finanzierte Projekt R2D2-MH wird einen zweifachen Paradigmenwechsel vorschlagen, um das Wohl von Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihrer Angehörigen zu fördern. Das Projekt wird Patientinnen und Patienten in seine Studie einbeziehen und damit von Beginn an aus einer risikozentrierten Perspektive forschen, um die Resilienz besser zu verstehen und fördern zu können. Es wird darüber hinaus einen diagnostisch gestützten Ansatz sowie einen auf der Entwicklungsdiversität basierenden Ansatz verfolgen, der das Wohlbefinden und die Funktionsfähigkeit über die menschliche Lebensspanne hinweg definiert. R2D2-MH wird den bislang umfassendsten europäischen mehrskaligen Datensatz zur Frühentwicklung des menschlichen Gehirns und der psychischen Gesundheit bereitstellen. Außerdem wird das Projekt Vorhersagemodelle erstellen, um personalisierte Interventionen zu unterstützen.
Ziel
Individuals with mental health (MH) conditions and their families, especially those with highly prevalent neurodevelopmental disorders (NDDs), are exposed to high levels of discrimination and stigma, which significantly affects their physical and mental well-being. Our world-leading collaborative group at the forefront of research in NDDs will launch a new project - ?Risk, Resilience and Developmental Diversity in Mental Health? (R2D2-MH). We propose a double paradigm shift to improve the wellbeing of people with MH conditions and their families. We will move (i) from risk-focused studies towards understanding and promoting resilience, and (ii) from a diagnosis-based approach to a developmental diversity approach that will define wellbeing and functioning across the human lifespan. R2D2-MH aims to identify genetic and environmental protective/resilience factors and how they influence developmental diversity and MH. We will investigate at multiple levels two highly prevalent early risks for MH conditions: prematurity and genetic liability for NDDs. Our project has four main ambitions 1. Provide the largest European multi-scale dataset on early human brain development and MH outcomes; 2 Identify biological mechanisms of resilience to the adverse effects of NDD; 3. Co-develop, with the stakeholders, new digital tools to increase participatory research/medicine and reduce stigma; 4. Establish predictive models to guide personalised interventions. R2D2-MH integrates interdisciplinary and complementary expertise across Europe, Israel, and Australia that covers ethics, epidemiology, sociology, genetics, cell biology, neuroscience, computational modelling, Information Technology, psychology, and psychiatry. Our research is highly engaged: it embeds participant and patient involvement in research to ensure that our expected outcomes are truly translational, and will help to reduce stigma and burden for individuals with MH conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPsychiatrie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche GesundheitEpidemiologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenEntwicklungsbiologie
- SozialwissenschaftenSoziologiesoziale Missständesoziale Ungleichheit
- SozialwissenschaftenPsychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-STAYHLTH-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
75724 Paris
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
6525 GA Nijmegen
Auf der Karte ansehen
D02 CX56 Dublin
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
80539 Munchen
Auf der Karte ansehen
60323 Frankfurt Am Main
Auf der Karte ansehen
75012 Paris
Auf der Karte ansehen
84105 Beer Sheva
Auf der Karte ansehen
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
80333 Munchen
Auf der Karte ansehen
2000 Antwerpen
Auf der Karte ansehen
78000 Versailles
Auf der Karte ansehen
17177 Stockholm
Auf der Karte ansehen
4592000 KFAR MALAL
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20157 Milano
Auf der Karte ansehen
7522 NB Enschede
Auf der Karte ansehen
28003 Madrid
Auf der Karte ansehen
51005 Tartu
Auf der Karte ansehen
Partner (10)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
4072 Brisbane
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
4070 Basel
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3220 Geelong Victoria
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3052 Parkville
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
WC2R 2LS London
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
CB2 1TN Cambridge
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
WC1E 7HX London
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1211 Geneve
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
CV4 8UW COVENTRY
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
M5G 1X8 Toronto
Auf der Karte ansehen