Projektbeschreibung
Biologische Ursachen von Depressionen bei Müttern beleuchten
Die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter können sich auf die Entwicklung des Kindes auswirken. Stress, Depressionen und Ängste während und nach der Schwangerschaft werden mit Störungen der Entwicklung im Kindesalter in Verbindung gebracht. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt HappyMums die physiologischen Mechanismen dieses Phänomens erforschen, um wirksame wissenschaftlich fundierte klinische Interventionen zur Unterstützung gefährdeter Mütter und zur Verbesserung der Umgebung und Entwicklung des Fötus zu ermöglichen. Forschungsmodelle aus dem Labor werden einzigartigen menschlichen Proben der Plazenta, der Chorionzotten und des Fruchtwassers gegenübergestellt, um die grundlegenden biologischen Ursachen der mütterlichen Depression ans Licht zu bringen. Eine digitale Plattform wird umfangreiche medizinische Daten und eine Mobiltelefon-App zur Unterstützung von Müttern und ihren Kindern zur Verfügung stellen.
Ziel
HappyMums is designed to improve our understanding on the biological mechanisms underlying the development of depressive symptoms in pregnancy, and the efficacy of interventions. It will interrogate a large collection of cohorts with multiple biological, medical, clinical, socio-demographic and environmental and lifestyle data to identify the most robust risk factors triggering depressive symptoms, but also moderators of the risk.
By putting together unique human samples of placenta, chorionic villi and amniotic fluid, and animal models, HappyMums will improve the understanding of the neurobiological mechanisms affected by depressive symptoms in pregnancy that lead to alterations in the foetal environment, shaping offspring risk for developing negative mental outcomes. The use of three complimentary rodent models will allow to achieve a proof of causality, and the presence of an innovative fish model will elucidate the mechanisms specific to placenta by which adverse maternal conditions are transmitted to the offspring without the potentially confounding mitigating effects of compensatory postnatal maternal care. This knowledge will allow the identification of new targets for the development of novel medications, for the repurposing of existing medications or for the development of non-pharmacological interventions. HappyMums will also develop a digital platform where AI tools-based data can be collected, together with biological, clinical, medical, environmental and lifestyle data, through a mobile phone App that will be at the interface with clinicians via a dedicated dashboard. This will allow early screening of depressive symptoms, prompt diagnoses, personalized treatments, and the promotion of protective lifestyle attitudes. Overall, HappyMums will not only increase the knowledge in the field of mental disorders in pregnancy, but also improve the wellbeing of these women, providing unprecedented benefits also to the offspring and thus to society at large.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Geburtshilfe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-STAYHLTH-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20122 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.