Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-Destructive Inspection Services for Digitally Enhanced Zero Waste Manufacturing

Projektbeschreibung

Potenzial zur Abfallverminderung in der Fertigung ausschöpfen

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der kein Abfall mehr produziert wird. Ehrgeizig, aber nicht unmöglich – selbst im verarbeitenden Gewerbe, wo Gewinne oft wichtiger sind als die Nachhaltigkeit der Produktion. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt ZDZW einen Katalog der auf dem Internet der Dinge basierenden zerstörungsfreien Prüftechnologien erstellen. Die ZDZW-Inspektionslösungen folgen dem Konzept der „Inspektion als Dienstleistung“, womit ihre Kosteneffizienz und eine bessere Kapitalrendite garantiert sind. Mit dem Hauptziel der Reduzierung von Fehlern und Verschwendung in Fertigungsverfahren befasst sich ZDZW mit der Verringerung von Fehlern und Verschwendung in drei Schlüsselbereichen, die den gesamten Fertigungsprozess und Produktlebenszyklus abdecken – von einer verbesserten Überwachung und Steuerung bis hin zur digital unterstützten Überarbeitung und Reparatur.

Ziel

ZDZW excels in offering a catalogue of IoT based non-destructive inspection technologies, providing an accurate inline evaluation of key product parameters that have an effect in quality requirements within different technical areas, such as: Part Integrity, Visual Requirements and Thermal Process efficiency. The ZDZW Inspection Solutions follow the concept of Inspection as a service, guaranteeing its cost effectiveness and improved return of investment, offering different types of subscription and pay-per-use models depending on the offered functionalities. To pursue the main goal of reducing defects and the waste generated in manufacturing processes, ZDZW addresses defects and waste reduction in three key areas that cover the entire manufacturing process and product lifecycle: (i) Monitoring and control improvement for process quality assurance, where first-time-right manufacturing rate can be increased, including improved durability properties and reduced waste generation; (ii) digitally enhanced Rework & Repair procedures for necessary part recovery and scrap reduction; and (iii) Continuous Sustainability evaluation to ensure the efficient use of materials and components across the full production line. ZDZW is strongly supported by collaboration with relevant EU initiatives such as ZDMP and i4Q, providing components and services that enhance key ICT aspects such as interoperability, interlinking, security, data reliability and digital platforms. ZDZW will demonstrate its ZD and ZW approach in 6 Pilots involving production processes with an important waste reduction potential, such as injection moulding, thermoforming, welding and coating, induction hardening, lithography and packaging, involving key industrial sectors as automotive, home appliances, renewable energy, e-health, and food and beverages.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IKERLAN S. COOP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 137 531,00
Adresse
P JOSE MARIA ARIZMENDIARRIETA 2
20500 MONDRAGON
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 161 531,00

Beteiligte (27)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0