Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving Digital Empowerment for Active Healthy Living

Projektbeschreibung

EU-Strategie für digitale Gesundheit im Entstehen

Heutzutage sind tausende digitale Werkzeuge auf dem Markt. Es gibt sie für nahezu jeden Bereich, und auch die Gesundheit stellt keine Ausnahme dar. Das EU-finanzierte Projekt IDEAHL wird die Bürgerinnen und Bürger der EU in die Lage versetzen, digitale Werkzeuge zu nutzen, um eine aktivere Rolle im Umgang mit ihrer eigenen Gesundheit und ihrem Wohlbefinden zu übernehmen. Im Einzelnen wird das Projekt Forschung, Initiativen und Projekte zum Thema Gesundheitskompetenz und digitale Gesundheitskompetenz innerhalb und außerhalb der EU erfassen. Um eine EU-Strategie für digitale Gesundheit zu entwerfen und zu planen, werden unter Beteiligung von 14 Partnern aus verschiedenen Disziplinen und mehr als 1 000 verschiedenen Interessengruppen aus zehn EU-Mitgliedstaaten bewährte Verfahren definiert und ein umfassender Mitgestaltungsprozess eingeleitet. In den zehn teilnehmenden Ländern werden zahlreiche Maßnahmen der Strategie erprobt.

Ziel

The Improving Digital Empowerment for Active Healthy Living project (IDEAHL) aims at developing and testing new models and approaches of (digital) health literacy ((d)HL) intervention development and application through the co-creation of a comprehensive and inclusive EU (d)HL Strategy. The IDEAHL consortium is composed of 14 multi-disciplinary partners from 10 EU Member States, which work hand in hand with patients, citizens, and the broad socio-economic sector at local level.

The project will first conduct an extensive mapping of health literacy (HL) and (d)HL research, initiatives, and projects in the EU and beyond. It will define best practices and champions in these fields to foster knowledge exchange and uptake of selected practices. Building on these foundations, IDEAHL will launch a large co-creation process to design and plan its EU (d)HL Strategy. The project will involve over 1,300 different stakeholders, from citizens and patients to healthcare and social services, policy makers, non-health sectors, academia, etc.

The collected feedbacks will allow to develop an inclusive Strategy to improve (d)HL for the benefit of all citizens focusing on health promotion, disease prevention, treatment and (self-)care as well as on monitoring its impact on the wellbeing, productivity and the economy. The Strategy will pay special attention to social innovation, inclusion, gender, and ethics & privacy dimensions. Finally, a number of actions of the Strategy will be piloted in the 10 project countries. From the testing and evaluation of the pilots, IDEAHL will be able to put forward a common EU monitoring model and indicators for (d)HL levels.

The ultimate purpose of the project will be to empower EU citizens in using digital tools to take a more active role in the management of their own health and well-being, as well as supporting social innovations for person-centred care models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-STAYHLTH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSEJERIA DE SALUD - PRINCIPADO DE ASTURIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 13 750,00
Adresse
Ciriaco Miguel Vigil 9
33006 Oviedo
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Principado de Asturias Asturias
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 294 500,00

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0