Projektbeschreibung
Wissenschaftlich begründete Überwachung der Luftverschmutzung in Innenräumen
Während der COVID-19-Pandemie wurde den Gefahren der Luftverschmutzung in Gebäuden und der umgebenden bebauten Umwelt verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt, da die Menschen viele Stunden in geschlossenen Räumen verbringen mussten. Trotz der schwerwiegenden und komplexen Auswirkungen der Luftqualität in Innenräumen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden ist vieles noch unerforscht. Um diese Lücke zu schließen, werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts EDIAQI die chemischen und biologischen Quellen der Luftverschmutzung in Innenräumen, die Quantifizierung ihrer Eigenschaften sowie ihre Expositions- und Ausbreitungswege in mehreren europäischen Städten untersucht. Ziel ist es, fortschrittliche, kleinmaßstäbliche, hochintensive wissenschaftliche Schwerpunkte und eine langfristige Überwachung der Zielschadstoffe in der Innenraumluft zu fördern, die erstmals für wissenschaftlich fundierte Lösungen für die Luftqualität in Innenräumen sorgen.
Ziel
Indoor air pollution, an emerging threat recognized by European society, is claiming millions of lives annually. In the heat of current COVID-19 pandemic, elevated exposure to indoor air pollutants due to increased time spent indoors further faces a significant increase in negative effect on both physical and mental health and well-being not only in Europe, but also worldwide. When it comes to indoor air quality itself, serious knowledge gaps remain in understanding complex nature of indoor-outdoor pollution relationships, pollution sources and exposure pathways, health effects of emerging pollutants, ventilation of indoor spaces on wide spatial and long temporal scales. This is mainly because air quality monitoring in European Union (EU) is primarily focused on outdoor air quality, which paradoxically is a result of regulatory target compliances, which is lacking for indoor environments. To increase the resilience of EU for emerging threats of indoor air pollution and to promote living and working in healthy environments, project EDIAQI aims at conducting characterization of sources and routes of exposure and dispersion of chemical, biological, and emerging indoor air pollution in multiple cities in EU. Quantification of the main properties of pollutants and processes that governs its fate in indoor environments will be investigated on two levels: a) the-state-of-the-art, small-scale, high-intensity scientific focus measurement campaigns; and b) long-term, large-scale monitoring of target indoor air pollutants. The chosen project strategy for developing, characterization, and deployment of cost-effective/user-friendly monitoring solutions, together with the-state-of-the-art scientific instrumentation will allow to create new knowledge on sources, routes of exposure, and body burdens of indoor multipollutant.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.2 - Environmental and Social Health Determinants
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-ENVHLTH-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.