Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data-driven cancer genome interpretation for personalised cancer treatment

Ziel

CGI-Clinics aims at improving personalised medicine in oncology by optimizing genomic data interpretation (after sequencing and before advising on compatible targeted therapies). Interpretation is a bottleneck for the full deployment and broad accessibility of Next Generation Sequencing (NGS) in cancer management. The project tackles the 3 main hurdles in the interpretation of cancer mutations: it is not systematic, it deals with a majority of variants of unknown significance and it fails to empower patients.

The interpretation of tumor genomic data relies on the work of experts reviewing scattered databases and resources, in a time-consuming process that may lead to suboptimal clinical decisions. CGI-clinics will systematize the interpretation process by integrating relevant public and private databases hospitals in a one-stop shop tool, with the possibility to organize virtual molecular tumor boards co-facilitated by reference hospitals. Project will have three phases: a setup (assess needs), validation (pilot with the 9 clinical partners) and replication (30 hospitals across EU). It will enable democratization of genomic data interpretation (independent of their size, resources and profiling technology) and provide health economics validation.

Relying on a systematic automatic learning platform, GCI-Clinics will increase the share of interpretable variants in tumors (from the current 9-12% to at least 50%), and features that constitute biomarkers of drug response. The interpretation process is complex for most cancer patients, alienating them from knowledge of their illness. CGI-Clinics will build eduCGI, an app to help them understand the information gained through interpretation of their tumors, facilitating informed discussions with clinicians and sharing their data for research. Ultimately, the project is built to inform policy-makers on cancer management and empower patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-CARE-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA BIOMEDICA (IRB BARCELONA)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 272 816,21
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC 10-12 PARC SCIENTIFIC DE BARCELONA
08028 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 272 816,21

Beteiligte (16)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0