Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUROpean Laboratories for Accelerator Based Science

Ziel

Nuclear and High Energy Physics explore at different scales what the universe is composed of and how it functions. Breakthroughs in accelerator and detector technologies combined with innovative experiments represent the key to new discoveries. High Energy Physics, while preparing for the HL-LHC, is pursuing the design of the next generation particle accelerators and detectors, balancing the present and the future. Newly available beams of nuclei far from stability and intense stable beams have opened new avenues, ranging from the production of new elements to the exploration of nuclear properties at extremes of temperature, angular momentum and isospin. It is of vital importance to simultaneously optimize the use of existing and new Research Infrastructures (RIs) to conduct curiosity-driven research addressing fundamental questions and technological challenges, and also advance projects with broad societal impact. This project provides efficient access to the available resources to a large fraction of EUROpean Laboratories for Accelerator Based Sciences (EURO-LABS). It allows the diverse community of users to choose the best state-of-the-art RI or a network of RIs to conduct high impact research, fostering knowledge sharing across scientific fields. The proposal brings together, for the first time, the three communities engaged in Nuclear Physics, Accelerator and Detector technology for High Energy Physics, pioneering a super community of sub-atomic researchers. It allows a synergic implementation of best practices for data management and activities relating to targeted service improvements at these RIs. Joint training activities are foreseen to develop the skills of the next generation researchers to optimally use the RIs services for scientific and technological discoveries. EURO-LABS will create synergies and collaborations between the RIs of the Nuclear and High Energy communities, enhancing Europe's potential for successfully facing future challenges.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-SERV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI FISICA NUCLEARE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 573 880,00
Adresse
Via Enrico Fermi 54
00044 Frascati
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 573 880,00

Beteiligte (24)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0