Projektbeschreibung
Plattform der elektronischen Gesundheitsdienste für gastrointestinale Diagnostik und Therapie
Das Ziel des EU-finanzierten Projekts eCAP-Projekt lautet, ein innovatives medizinisches Gerät in Form einer intelligenten Kapsel mit eHealth-Plattform zur Diagnose, zum Krankheitsmanagement und zur Verbesserung der Ergebnisse für Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen zu erschaffen. Das Projekt wird eine modulare implantierbare Kapsel mit Multisensorikkapazität zur Überwachung der Magen-Darm-Physiologie entwickeln. Es wird Smartphone-Kommunikation mit Cloud-Computing vereinen und Anwendungsschnittstellen nutzen, um die von der Kapsel gesammelten physiologischen Längsschnittdaten zu integrieren, zu verarbeiten und zu interpretieren. Die personalisierten Tests werden genaue Ergebnisse aus der Multistreaming-Dateneingabe mit per künstlicher Intelligenz unterstützter Interpretation liefern. Das ehrgeizige Ziel lautet, einen Wandel in der Magen-Darm-Diagnostik hin zu einem patientenzentrierten eHealth-Ansatz und vernetzten medizinischen Geräten zur Fernüberwachung der Betroffenen anzustoßen.
Ziel
eCAP aims to deliver a novel medical device which combines a smart capsule with an e-health platform for better diagnostics, patient empowered disease management and hence, improved outcomes for patients with gastrointestinal (GI) diseases. Our project will create a modular and implantable capsule with multi-sensing capacity that enables GI physiology monitoring for a controlled time period, leveraging the minimally invasive surgical approach of flexible endoscopy. eCAP will use a worldwide ubiquitous smartphone communication standard, together with cloud computing technology and application interfaces to integrate, process and interpret longitudinal physiological data collected by the capsule. The digital platform is designed to improve the accuracy and clinical usefulness of standard test data by incorporating patient reported outcome measures. The clinician is able to personalize the test for the patient and receive accurate and meaningful results from this multi-stream data input with interpretation aided by Artificial Intelligence. The universality of the eCAP solution will allow dissemination of advanced GI disease diagnostics to patients and doctors worldwide, including low resource environments. During the project, we will demonstrate eCAP?s clinical value and cost savings using gastroesophageal reflux disease (GERD), a worldwide, common, and extremely costly problem, as a clinical target. Clinical evaluation with health-economics analysis will be conducted in France, Ukraine and Kenya, and a specific education program will be developed to train practitioners to use the novel technology. eCAP builds on several years of R&D by our consortium in the field of implantable capsules for GI disease diagnostics. Its ambition is to facilitate a shift in GI diagnostics from its current unscalable analogue version to a patient centered e-health tool and to make Europe the leader in the rapidly growing field of connected medical devices for remote patient monitoring.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Gastroenterologie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-TOOL-06
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67000 Strasbourg
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.