Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comprehensive solutions of healthcare improvement based on the global Registry of Stroke Care Quality

Projektbeschreibung

Globales Register von Krankenhausberichten zur Verbesserung der Versorgung bei Schlaganfall

RES-Q+ baut auf dem erfolgreichen RES-Q (REgistry of Stroke Care Quality) auf, das derzeit in mehr als 80 EU-Ländern und anderen Ländern weltweit zur Erfassung und Analyse der Versorgungsqualität bei Schlaganfall eingesetzt wird. RES-Q+ wird nicht nur Informationen aus dem Krankenhaus, sondern den gesamten Versorgungspfad der Betroffenen erfassen, einschließlich nach ihrer Entlassung. Zudem wird RES-Q+ die Dateneingabe in das Register mithilfe von NLP mit einem klinisch validierten semantischen Modell automatisieren sowie die Prüfung und das Feedback weiter verbessern. Mit Hilfe von KI wird ein Standardmodell für diese Prüfberichte erstellt. Eine wichtige Erweiterung ist die Schaffung zweier neuer KI-gestützter Sprachassistenten, von denen einer den Patientinnen und Patienten hilft, Feedback zu ihrem Gesundheitszustand zu geben, während der andere die Ärztinnen und Ärzten bei der Versorgung nach einem Schlaganfall unterstützt.

Ziel

RES-Q+ will build on the success of RES-Q (REgistry of Stroke Care Quality) - currently, used by many EU countries and 74 worldwide - to improve stroke care quality by collecting and analyzing hospital discharge reports. RES-Q+ will revolutionize these improvements by capturing the whole patient pathway. The solution will combine NLP with a clinically-validated semantic model to automate ingestion of hospital discharge reports in different languages and assist with audit and feedback. This will include creating a standard model for such reports and using AI to impute missing data. Further augmentations include the creation of two novel AI voice assistants, one to help patients provide feedback on their health and the other to help physicians provide high quality care.
We will integrate all these tools into RES-Q+. This will be the basis for a European Open Stroke Data Platform, an open research platform for data aggregation, semantic harmonization and interoperability across European countries to promote the use and re-use of health data. We will facilitate efforts to define a standard European Stroke Hospital Discharge Report Exchange Format as a tool for better secondary use of data and healthcare in general. Consortium legal partners will develop a comprehensive legal and ethical toolbox as guidance towards legal compliance. This will boost wider adoption of such novel AI-based solutions by integrating all current and proposed Union legislation. Our clinical partners will provide medical records and steer the development to maximize clinical utility and validate final solutions. RES-Q+ will be deployed globally to solidify our position as European and global leader in quality improvement. Eventually we will guarantee citizens a similar level of quality control during hospitalizations as when flying in a commercial plane.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-TOOL-06

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

USTAV ZDRAVOTNICKYCH INFORMACI A STATISTIKY CESKE REPUBLIKY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 496 050,50
Adresse
PALACKEHO NAMESTI 4
12801 Praha
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 499 896,25

Beteiligte (20)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0