Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building REsilience against MEntal illness during ENDocrine-sensitive life stages

Projektbeschreibung

Die psychische Gesundheit in kritischen Lebensphasen verbessern

Um die psychische Gesundheit zu fördern, müssen biologische Kriterien, welche die Unterschiede zwischen den Menschen berücksichtigen, die symptomorientierten Diagnosen psychischer Erkrankungen ergänzen. Auch der Verbesserung von Früherkennungs- und Präventionsmaßnahmen kommt entscheidende Bedeutung zu. Das EU-finanzierte Projekt Re-MEND konzentriert sich auf vier kritische Lebensphasen, in denen Veränderungen der endokrinen Signalübertragung einschließlich der Sexualhormone die Anfälligkeit des Menschen für psychische Erkrankungen beeinflussen: auf die Kindheit, die Pubertät, peripartale Zeiträume und den Übergang ins hohe Alter. Das Projekt wird Daten aus umfangreichen bevölkerungsbezogenen Längsschnittkohortenstudien einbinden, um Risiko- und Schutzfaktoren sowie biologische Muster aufzudecken, die den psychischen Zustand innerhalb dieser Lebensabschnitte beeinflussen. Zudem werden epidemiologische mit experimentellen Studien kombiniert und es kommen moderne Biostatistik, maschinelles Lernen und KI zur Datenintegration sowie zur Entdeckung neuartiger Biomarker und Wirkstoffziele zum Einsatz.

Ziel

Mental illnesses represent a huge burden for society, the economy, and the aMental illnesses represent a huge burden for society, the economy, and the affected individuals. To significantly increase citizens? mental health, today?s symptom-based diagnoses need to be complemented by biological criteria accounting for individual and sex differences. Furthermore, early detection and prevention measures need to be improved. RE-MEND addresses the current gaps and challenges with an interdisciplinary approach by: i) focussing on four critical life stages in which an individual?s susceptibility to mental illness is strongly influenced by changes in endocrine signalling, including sex hormones, namely early life, puberty, peripartum, and transition into old age; ii) integrating data from large population-based longitudinal cohort studies allowing for discovery of risk and protective factors as well as biological patterns that influence mental states in the general population across these life stages; iii) complementing epidemiological with experimental studies to establish correlative and causative links leading to mechanistic understanding; iv) using advanced biostatistics as well as machine learning and artificial intelligence for data integration and biomarker and drug target discovery; v) combining the biological approaches with communication science studies to efficiently translate its results to societal impact. Ultemately, RE-MEND will result in: i) Significantly increased mental health literacy among stakeholders and citizens; ii) Validated biomarkers for assessing mental health state and its predisposition as well as more accurate diagnoses and personalised preventive and therapeutic measures; iii) Recommendations for early detection, better prevention, and drug design strategies to protect vulnerable individuals from mental illness in sensitive life stages; and iv) strategies on how these advances can be used to decrease stigma and increase prevention behaviour.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-STAYHLTH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 874 595,50
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 874 595,50

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0