Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transition of 2D-chemistry based supercapacitor electrode material from proof of concept to applications

Ziel

"The world population is significantly increasing and its reliance on energy-based devices is higher than ever before. This leads to a continuous rise in global energy consumption. In addition, the ever-increasing demand for energy storage devices with improved performances and stability in securing safe operation of big data centers and networks for the ""internet of things"", transportation, grid storage, electronics in space applications and implanted medical devices is motivating the scientific community to develop new chemistries, compositions and morphologies of electrode materials in order to meet these challenges.
Currently, rechargeable lithium-ion batteries, the most widely used electrochemical energy storage system of today, are still limited in terms of power densities and fire safety issues in many applications. Within the ERC-CoG 2D-CHEM and the subsequent ERC-PoC UP2DCHEM, the team of prof. Otyepka developed a nitrogen super-doped graphene electrode material (SC-GN3), with an unprecedented density. Supercapacitors (SC) made by SC-GN3 material can achieve up to 75 Wh/kg (200 Wh/L) energy density and show high-power density capability with potential up to 19 kW/kg (50 kW/L), twice higher than reference state of the art. Increasing the energy density of SC beyond 25Wh/kg will offer a paradigm shift in SC technologies allowing their wide application in electric vehicles and as support for batteries in power levelling and quick response devices for high power applications.
The TRANS2DCHEM project intends to take this important field beyond its state-of-the-art, via the exploitation of the previously unexplored properties of the material, imparting top-rated performance in the respective energy storage devices. The proposal will bring the technology readiness of the described energy storage devices to a level of 6, by validating their operation in industrially-relevant environment in coin, pouch and wound (cylindrical) cells."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITION-CHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITA PALACKEHO V OLOMOUCI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 071 627,00
Adresse
KRIZKOVSKEHO 8
771 47 Olomouc
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Střední Morava Olomoucký kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 071 627,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0