Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scientific-Based Exposure and Risk Assessment of Radiofrequency and mm-Wave Systems from children to elderly (5G and Beyond)

Projektbeschreibung

Einführung von 5G und künftigen drahtlosen Netzen

Die Technologie der fünften Generation (5G) (5G NR FR1 und 5G NR FR2) wird drahtlose Anwendungen erheblich verbessern und erweitern. Es bestehen zwar einige Ähnlichkeiten mit früheren Netzgenerationen, aber auch viele Unterschiede, die zu großen Wissenslücken führen. Das EU-finanzierte Projekt SEAWave wird diese Lücken schließen, indem es die Unterschiede in den Expositionsmustern zwischen 2G-4G und 5G für die gesamte Bevölkerung, einschließlich Kindern, quantifiziert und die Instrumente für eine zuverlässige Expositionsermittlung, zum Beispiel von Basisstationen, bereitstellt. Das Projekt wird zudem wichtige neue wissenschaftliche Daten für die Bewertung des Gesundheitsrisikos durch die Exposition gegenüber dem neuen FR2-Band zur Verfügung stellen, insbesondere im Hinblick auf die potenzielle (Ko-)Karzinogenität der Hautexposition und andere schädliche Wirkungen, und Erkenntnisse für eine wirksame Kommunikation von Gesundheitsrisiken bieten.

Ziel

The pervasiveness and social-economic dependence on wireless technology has steadily increased over the last three decades. Currently, the 5th generation (5G) New Radio (NR) cellular system is being deployed to unlock the potential of new applications that require the connection of many more devices (Internet of Things), higher data rates and low latency (autonomous driving, 'Factory of the Future'). 5G operates in two frequency bands, 5G NR FR1 and 5G NR FR2. Many exposure parameters of 5G are similar to those of 2G-4G. However, there are also many differences that lead to major knowledge gaps, all of which will be addressed by the SEAWave project. SEAWave will (i) quantify the differences in exposure patterns between 2G-4G and 5G for the entire population including children; (ii) provide new tools and instruments for reliable exposure evaluation of base stations, local networks in factories, and end-user devices; (iii) provide the means to minimise exposure; (iv) generate important new scientific data for assessing the health risk from exposure to the new frequency bands (FR2), especially with regard to the potential (co-)carcinogenicity of skin exposure and other hazardous effects; and (v) provide knowledge for effective health risk communication and dissemination to various stakeholders. To achieve these ambitious objectives, the interdisciplinary consortium consists of highly experienced partners with leading expertise in the field who ideally complement each other to achieve maximum impact. European citizens, workers, national public health authorities, European Commission services, regulators, and standardisation bodies will all benefit from the SEAWave results as they will support science-based decisions and policies for the safe deployment and use of 5G and future wireless networks. Project SEAWave is part of the European cluster on EMFs and health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-ENVHLTH-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 703 578,00
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 703 578,75

Beteiligte (11)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0