Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Knowledge for improving indoor AIR quality and HEALTH

Projektbeschreibung

Wie sauber ist die Luft, die Sie atmen?

Von brennenden Augen bis hin zu Übelkeit – schlechte Qualität der Innenraumluft kann krank machen. Dies ist ein großes Problem, da die kurz- und langfristige Exposition gegenüber Luftverschmutzung in Innenräumen eine Reihe von gesundheitlichen Problemen verursachen kann, darunter auch schwere Krankheiten wie Herzerkrankungen und Krebs. Das EU-finanzierte Projekt K-HEALTHinAIR wird die Auswirkungen der Luftqualität in Innenräumen auf die Gesundheit auf der Grundlage einer umfassenden Messkampagne für chemische und biologische Schadstoffe in der Innenraumluft bewerten. Auf der Grundlage der Ergebnisse wird das Projekt auch kostengünstige und einfach umzusetzende Möglichkeiten zur Überwachung und Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen liefern, einschließlich Geräten und Werkzeugen, die bei der täglichen Überwachung der Luftqualität in Wohnungen und an Arbeitsplätzen helfen. Die Ergebnisse werden zu neuen wissenschaftlich gestützten Verordnungen führen.

Ziel

K-HEALTHinAIR aims at the assessment of the indoor air quality (IAQ) effects in health on the basis of an extensive monitoring campaign of chemical and biological indoor air pollutants in several very representative at EU level indoor locations together with a deep research on their sources, interactions and main correlations with health problems by means of theoretical analysis, clinical trials and tests (includes in vivo/vitro approaches). Moreover, Project will deliver affordable and easy for implementation measurements to monitor and improve current IAQ.
The project will deliver structured knowledge coming from both the monitoring, characterization and research stages formed by extensive and accurate data, qualitative information and guidelines in an easy and fully open access format to support public authorities, policy makers and many other collectives. Project will also deliver innovative equipment and associated tools to the citizens as main final users enabling them to monitor indoor air quality for identifying health risks and suggesting suitable solutions to mitigate them.
The advanced knowledge will be obtained by means of the deployment of a set of fully complementary activities.
The organization and publication of the knowledge generated in a fully open access platform looks for being considered a reference in accuracy and simplicity to favor easy consultation from public authorities and policy makers and support the definition of new legislations, regulations and standards. K-HEALTHinAIR ensures the integration of the existing legislation (e.g. in work places) within a comprehensive proposition of new indoor air quality standards leading new science-based regulations.
K-HEALTHinAIR will deploy activities leading to effectively engaging most of the collectives concerned verifying that project results will impact as it is expected.

Project K-HEALTHinAIR is part of the European cluster on indoor air quality and health (name and acronym to be decided)

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-ENVHLTH-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CARTIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 740 000,00
Adresse
PQ TECNOLOGICO BOECILLO 205
47151 BOECILLO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 740 000,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0