Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dual screening by Spectral Artificial Visual Examination (SAVE) for Female Genital Schistosomiasis (FGS) and cervical cancer. Digital, new, low-cost, and simple screening and training.

Projektbeschreibung

Verbesserte Diagnose der genitalen Bilharziose der Frau

Die genitale Bilharziose der Frau (Female Genital Schistosomiasis, FGS) ist eine in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara weit verbreitete parasitäre Infektion, deren Symptome denen von Gebärmutterhalskrebs oder sexuell übertragbaren Infektionen ähneln, was Fehldiagnosen nach sich zieht. Ziel des Projekts DUALSAVE-FGS ist die Entwicklung eines mit einem Smartphone verbundenen multispektralen Kolposkops zur Diagnose der genitalen Bilharziose der Frau sowie die Durchführung einer klinischen Studie in drei Ländern mit unterschiedlicher Epidemiologie dieser Erkrankung. Es wird einen E-Learning-Kurs zur Schulung von Klinikpersonal und Forschenden erarbeiten, Schulungen und Ausrüstung an praktische Gegebenheiten wie etwa instabile Stromversorgung und Armut anpassen sowie mit nationalen Gesundheitsbehörden im südlichen Afrika, der WHO und einem europäischen Land zusammenarbeiten, um Managementprotokolle zu konzipieren. Das Projekt zielt darauf ab, Diagnose und Behandlung der genitalen Bilharziose der Frau in ressourcenbeschränkten Umgebungen zu verbessern.

Ziel

"Around 300 million African girls and women are at risk of the poverty related disease, Female Genital Schistosomiasis (FGS), and 400 million are at risk for cervical cancer. Most of these are in Sub-Saharan Africa. FGS may be mistaken for cervical cancer or a sexually transmitted infection, and treated accordingly. Women may have FGS lesions, have cryptogenic bloody or malodorous discharge, or pain, and, be at higher risk for HIV and Human papillomavirus (HPV).
FGS is best diagnosed by point-of-care visualisation of the shape and colour of the lesions. However, health professionals require several weeks of training where the disease is seen frequently, and often they need a colposcope to recognise FGS. Worldwide, there are only a handful of health professionals who are proficient in FGS diagnosis.
A multispectral highly innovative colposcope linked to a smartphone, designed by an SME for cervical cancer recognition, will be adapted and validated for FGS diagnosis in this proposal. In three countries with different FGS epidemiology and different practices for gynaecological investigations of women, we will conduct a clinical trial in the spirit of the EDCTP agenda, with the ultimate aim of a patent and local production. With lessons from the SARS-CoV-2 pandemic, an eLearning course will be designed and trialled. Equipment, consultations and training will be adapted to practical realities (cultures, unstable electricity/internet, poverty, vulnerability). As recommended by the WHO and the ""HPV faster approach"", the diagnosis should be at the point-of-care. Management and data collection protocols will be designed in collaboration with the national health authorities in Southern Africa, the WHO and also in one European country. This is a thrust to promote clinical research and digitalisation for vulnerable populations. Hundreds of clinicians and scientists will receive training in FGS, clinical trials, and social sciences."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSLO UNIVERSITETSSYKEHUS HF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 783 420,00
Adresse
KIRKEVEIEN 166 TARNBYGGET
0450 OSLO
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 783 420,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0