Projektbeschreibung
Moderne Ultraschallbildgebung für eine umfassende Diagnose von Prostatakrebs
Für die Diagnose von Prostatakrebs sind derzeit mehrere invasive und schmerzhafte Biopsieverfahren mit erheblichem Risiko auf gesundheitliche Komplikationen verbunden. Die Magnetresonanzbildgebung (MRT) stellt ein weiteres Diagnoseinstrument für Prostatakrebs dar, das der Patientenschaft allerdings kaum zugänglich ist. Angiogenesis Analytics in den Niederlanden hat eine neuartige Methode für die bildgebende Diagnose von Prostatakrebs auf Basis moderner Ultraschalltechnologie und innovativer Signalverarbeitungsalgorithmen entwickelt. Diese Lösung ist weniger kostenintensiv als ein MRT, erfordert keine Schulung von radiologischem Fachpersonal und wird für die Patientenschaft zugänglich sein, sodass ein besseres Prostatakrebs-Management und weniger Gesundheitskosten möglich sind. Das EU-finanzierte Projekt PCAVISION ist der Fertigstellung, Validierung und Zertifizierung der Lösung gewidmet, um in 16 europäischen Kliniken eine langfristige Demonstration und Erprobung zu ermöglichen.
Ziel
Prostate cancer (PCa), is a type of cancer with the highest incidence (19%) and second mortality rate (8%) in western men. In 2018 in Europe, 140,000 male patients were newly diagnosed with PCa and over 100,000 patients have died from Prostate cancer. Numbers are rising due to the ageing EU population.
The present medical diagnosis procedures are largely based on the execution of multi-biopsy procedure(s) on the patient. Each multi-biopsy procedure is invasive, painful for the patient and incurs significant risk (10%-20%) of adverse health events such as sepsis (8%). Screening programs - comparable to breast cancer screening for woman - are not possible based on biopsy.
In recent years, in a few EU countries, an image-based diagnosis method has been added to the PCa diagnosis pathway: Magnetic Resonance Imaging (MRI). A dedicated MRI imaging protocol offers an additional diagnosis tool for detecting and characterising PCa tumour growth.
However, MRI based PCa diagnosis has drawbacks: scarce patient access (no public healthcare coverage in multiple EU countries) and long waiting times of 35 days median, increased national healthcare cost and dependent on availability of highly trained radiologist. The gap between the need for image based diagnosis and the availability is rapidly widening.
PCaVision is a novel PCa imaging diagnostic method relying on modern ultrasound imaging equipment and advanced signal processing algorithms. Advantages are: equipment costs 96% less and there is not need for a specialised radiologist; the urologist performs the diagnosis. Hence PCaVision makes broad scale access for patients possible, improves PCa healthcare and reduces national healthcare cost.
With PCaVision the gap can be closed for the benefit of all EU patients.
The result of the Transition project is to complete, validate, and certify the PCaVision solution enabling roll-out to 16 EU clinics for clinical long-term demonstration enabling future broad utilisation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik Ultraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITIONOPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5211 DA S-Hertogenbosch
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.