Projektbeschreibung
Antimikrobielle Beschichtung mit Nanozellulose für hoch beanspruchte Oberflächen
Eine antimikrobielle Beschichtung für hoch beanspruchte Oberflächen kann das Wachstum und die Verbreitung von Bakterien, Viren und anderen schädlichen Krankheitserregern verhindern oder erheblich reduzieren. Beim Einsatz in stark frequentierten Bereichen sollte die Beschichtung ungiftig und umweltverträglich sein. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt Triple-A-COAT eine antimikrobielle Beschichtung unter Anwendung von Nanozellulose entwickeln, einem vielseitigen und nachhaltigen Nanomaterial, das sich problemlos auf eine Vielzahl von Oberflächen auftragen lässt. Die von Triple-A-COAT hervorgebrachte Beschichtung wird sicherer und umweltfreundlicher als konventionelle Beschichtungen sein, da keine Biozide und anorganischen Nanopartikel genutzt werden. Die Beschichtung wird außerdem in einer simulierten hoch beanspruchten Umgebung getestet, um ihre Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit zu bewerten.
Ziel
Human pathogens can persist on textiles and high-traffic surfaces for hours, days or even longer when protected in biofilms, increasing risk of infection spreading. Conventional cleaning has no lasting effect as contamination can re-occur almost immediately. Available antimicrobial coatings are based mainly on the release of silver ions and other biocides that present risks for resistance development and environmental damage. Inorganic nanoparticles are also a concern for human health.
Nanocellulose is a versatile nanomaterial obtained from wood pulp or biotechnological methods, which has excellent physical properties for coatings, enabling controllable and standardised application of antimicrobial functionalities. In Triple-A-COAT the 3 forms of nanocellulose will be augmented for antimicrobial/antiviral activity through grafting/adsorption of novel, resistance-proof compounds with excellent activities against bacteria, fungi and/or viruses, and nanopatterning to create bio-inspired antimicrobial surfaces. Spray coating and thin film applications will be developed, optimising adherence to plastic, metal, textiles and glass. The most effective coatings will be evaluated for antimicrobial/antiviral activity, durability and non-toxicity using ISO standard tests, and in a simulation of a bus environment over 6 months to reach TRL6. A life cycle assessment of the platform will also be completed.
The project consortium involves companies, academic and SME partners with leading expertise in novel antimicrobial and antiviral technology, nanocellulose production and functionalisation, coatings development and characterisation, as well as a bus manufacturer and an external User Committee. Within 5-10 years after the end of the project, the results will be commercialized for impact in the transportation and healthcare sectors, contributing to the better control of infectious disease, and boosting the competitiveness and research leadership of EU industry including SMEs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.