Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LUCERO BIO: Smart Optofluidic Isolation of Spheroids for Early-Stage Drug Discovery

Projektbeschreibung

Innovative Plattform für die Verarbeitung von 3D-Zellkulturen für die präklinische Wirkstoffsuche

Durch personalisierte Medizin können Variationen der Wirksamkeit und Toxizität von Arzneimitteln im Zusammenhang mit unterschiedlichen Patientenuntergruppen bewältigt werden. Pharmaunternehmen verlassen sich auf innovative Technologien, um die Wirkungen von Wirkstoffkandidaten auf Betroffene zu ermitteln, bevor klinische Studien begonnen werden. Für die vorklinischen Verfahren bei der Wirkstoffsuche sind Technologien notwendig, die bezüglich der Detektion und Isolation von patienteneigenen 3D-Zellkulturen selektiv sind und für das Hochdurchsatz-Wirkstoffscreening hochskaliert werden können. Das schwedische Unternehmen Lucero arbeitet an einer neuen KI-gestützten Plattform für die Verarbeitung von Zellen, in der Mikrofluidik und optische Pinzetten kombiniert werden. Das Unternehmen entwickelte ein integriertes Tischgerät für die in-vitro-Verarbeitung von winzigen 3D-Sphäroid-Zellkulturen. Über das EU-finanzierte Projekt LUCERO-BIO soll die Funktionalität des Prototyps ausgeweitet, das Design so auf die automatische Erkennung der Sphäroid-Lebensfähigkeit angepasst und deren Isolation automatisiert werden, um so die Abläufe bei der Wirkstoffsuche zu optimieren.

Ziel

Personalised medicine has become a key focus for the pharmaceutical industry as it can address global health challenges, such as
strong variations of drug efficacy and toxicity linked to different patient subgroups. A major obstacle that pharmaceutical companies still face is the lack of enabling technologies to predict the effects of drug candidates in patients before entering clinical trials. In preclinical drug screening procedures, pharmaceutical companies demand that the technologies be selective in terms of detection and isolation of patient-derived 3D cell cultures while being scalable for high-throughput drug screening. Lucero fills this need by providing a novel cell-handling platform that combines microfluidics, optical tweezers and artificial intelligence. During our ERC PoC project, we developed an integrated benchtop device for in-vitro handling of single 3D cell cultures, in particular mini spheroids. Lucero will build on this achievement by expanding our prototype’s functionalities and adapting its design to automatically detect spheroid viability and fully automate their isolation, to match the drug screening workflow. By thoroughly testing the prototype’s performance and compatibility with our large European pharmaceutical partner on-site, we will mature our prototype to technological readiness level (TRL) 6. Based on their feedback we will increase our commercial readiness level (CRL) 6 and will be ready for the next acceleration phase.

The intended result of this proposal is to introduce Lucero’s 3D cell-handling platform as an enabling tool for pharmaceutical
companies to develop more effective “near-patient” treatments at a lower cost, as well as to establish Europe as a leader in precision healthcare.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITIONOPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Lucero AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 298 712,00
Adresse
c/o ASTRAZENECA R&D MÖLNDAL PEPPAREDSLEDEN 3
431 83 Mölndal
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 298 712,50
Mein Booklet 0 0