Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ni-BASED FERROMAGNETIC COATINGS WITH ENHANCED EFFICIENCY TO REPLACE Pt IN ENERGY & DIGITAL STORAGE APPLICATIONS

Projektbeschreibung

Platinelektronik durch reichlich vorhandenen Nickel ersetzen

Metalle der Platingruppe sind als Werkstoffe für elektronische und digitale Technologien bestens geeignet, doch ihr seltenes Vorkommen bedeutet, dass Europa für die Deckung der Nachfrage auf Einfuhren angewiesen ist. Das EU-finanzierte Projekt NICKEFFECT zielt darauf ab, dieses Problem durch die Verwendung von reichlich verfügbarem Nickel anstelle von Platin zu lösen und wird mindestens drei neue Alternativen auf Nickelbasis für die Verwendung in Produkten wie Elektrolyseuren, Elektroden, Brennstoffzellenkatalysatoren und magneto-elektronischen Vorrichtungen entwickeln. Die Forschenden werden innovative Abscheidungsverfahren anwenden, um Porositäten zu erreichen, die eine verbesserte katalytische Leistung und umgekehrte magnetoelektrische Effekte ermöglichen. Außerdem wird im Rahmen des Projekts an neuen Beschichtungsmethoden gearbeitet. Das Ziel ist, Nickelalternativen als Ersatz für Platin zu finden, sodass Europa bei erneuerbaren Energien, Elektromobilität und digitalen Technologien auch in Zukunft unabhängig bleiben wird.

Ziel

Platinum group metals (PGM) are currently highly demanded due to their unique properties which have made them indispensable in different strategic sectors as renewable energy, electric mobility and digital technologies.
Unfortunately, PGMs are costly and Europe depends on their importation from other continents, which is nowadays a high risk for the development of strategic applications in key industrial sectors. For these reasons PGMs are categorized as critical raw materials (CRM) by the EC. Thus, finding alternatives to them is critical for the EU economy. In this context, NICKEFFECT project has identified an opportunity to replace these materials in key applications as electrolysers electrodes, fuel cells catalysts and magneto-electronic devices. The proposed alternative is based on nickel (Ni), an earth-abundant element with ferromagnetic character. To enhance the catalytic performance of Ni, innovative deposition techniques to obtain coatings, with ordered and pseudo-ordered porosity, will be developed. The higher surface to volume ratio provided by the increased porosity will allow enhancing catalytic performance or converse magnetoelectric effect (CME) in electronic devices.
NICKEFFECT will develop and validate at least 3 new materials, together with the coating methodologies (including process modelling) and decision support tools for materials selection (integrating safe and sustainable by design (SSbD) criteria and materials modelling).
The NICKEFFECT project brings together a strong consortium composed of twelve different partners with complementary profiles and large expertise, covering the special skills, capabilities and certification expected for the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CIDETEC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 529 250,00
Adresse
PASEO MIRAMON 196 PARQUE TECNOLOGICO DE MIRAMON
20014 SAN SEBASTIAN
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 529 250,00

Beteiligte (10)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0