Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Value Chains for European Ceramic Oxide Fibres

Projektbeschreibung

Verbundwerkstoffe aus oxidkeramischer Matrix mit verbesserten thermischen und mechanischen Eigenschaften

Verbundwerkstoffe mit keramischer Matrix sind eine Untergruppe von Keramiken. Sie bestehen aus Keramikfasern, die in eine keramische Matrix eingebettet sind. Diese Werkstoffe überwinden die größten Nachteile herkömmlicher technischer Keramiken, nämlich Sprödbruch und geringe Bruchzähigkeit. Daher bieten sie ein großes Potenzial für Anwendungen, die Zuverlässigkeit bei hohen Temperaturen erfordern. Dazu gehören Flugzeugtriebwerke der nächsten Generation, stationäre Gasturbinen, Power-to-X-Umwandlungstechnologien und viele weitere. Das EU-finanzierte Projekt InVECOF soll die Produktion von Verbundwerkstoffen mit oxidkeramischer Matrix in Europa stärken, die derzeit aus den Vereinigten Staaten importiert werden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Faser mit besseren thermomechanischen Eigenschaften als das gängigste amerikanische Gegenstück (3M Nextel Keramikfaser).

Ziel

Oxide fibre reinforced ceramics, so-called oxide ceramic matrix composites (O-CMC) have to be considered as strategic materials from now to the future, e.g. for use in next generation aero-engines, stationary gas turbines, power-to-X processes with concentrated solar power CSP, chemical industry, batch carrier for high temperature processes, etc. Today such high-end O-CMC components and the key raw material, the ceramic fibres as reinforcement component, are mainly exclusively produced in the United States. But as these are key components for the European manufacturing, energy and aerospace industry, there is a need to develop a European oxide fibre and O-CMC component industry, decreasing dependence on non-EU producers.

The InVECOF project addresses this need and provides a substantial contribution to sustainable product innovation action through the two following key activities:

1. to develop a European oxide ceramic reinforcing fibre equivalent to US fibres and to establish it among end users (ROF fibre) and
2. to develop and validate a next-generation fibre in parallel with improved thermos-mechanical properties (NGO fibre).

The ROF fibre will present an equivalent to the dominant 3M Nextel fibres with better availability, without dual-use restrictions from the US and possibly lower price is needed and the NGO fibre will have improved thermo-mechanical properties compared to the benchmark fibres in order to make processes, plants, turbines, etc. more energy efficient through higher application temperatures.

The project InVECOF Innovative Value Chains for European Ceramic Oxide Fibres covers the whole process chain beginning from fibre development and production over weaving these fibres to fabrics to O-CMC manufacturing, coupons and demonstrators for every end-user application, up to testing Ox-fibers and O-CMC components in relevant environments with project partners for every step from three countries in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 285 807,50
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 285 807,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0