Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Laser digital transfer of 2D materials enabled photonics: from the lab 2 the fab

Projektbeschreibung

Optimierung und Standardisierung des Wachstums von 2D-Materialien und Integration im Wafermaßstab

Um das Potenzial von Graphen und anderen 2D-Materialien voll ausschöpfen zu können, müssen die Forschenden Wachstums- und Transfertechnologien entwickeln, die in großem Maßstab wirksam eingesetzt werden können. Diese Wachstums- und Transfermethoden sollten die ursprüngliche Qualität der Materialien bewahren und die Integration in den Wafer unter Verwendung eines standardisierten Prozesses ermöglichen. Das EU-finanzierte Projekt L2D2 plant, den ersten skalierbaren digitalen Prozess für das Wachstum und die Integration von Graphen und prominenten 2D-Materialien in Silizium-Photonik und CMOS-kompatible Substrate auf Anfrage zu liefern. Die Forschenden werden umweltfreundliche und lösungsmittelfreie Verfahren nutzen, um einschichtige Materialien in einem einzigen Schritt zu übertragen. Die Beibehaltung der gleichen Qualität bei der Verarbeitung im Wafermaßstab stellt einen echten Durchbruch dar, der sich auf alle Branchen auswirkt, in denen die Graphen-Forschung einen tatsächliche Auswirkung haben könnte.

Ziel

To unveil the true potential of graphene and 2D materials and address the increasing demand for industrial applications, it is essential to develop upscaling growth technologies which preserve the pristine quality at large wafer size and enable the wafer-scale integration of the material with a standardized process. Therefore, a green and solvent-free technology offering the solution to transfer single layer graphene and 2D materials in a single step, preserving the same quality in wafer scale processing constitutes a major breakthrough, with the potential to disrupt all the market segments associated with the emerging applications. This project, L2D2, builds upon the IP generated within the H2020-FET-open project LEAF-2D, to deliver the first scalable digital process for growing and integrating graphene (Gr) and the most prominent 2D materials (including MoTe2 and WS2) in terms of optoelectronic properties, quality and uniformity, onto Si photonics and CMOS compatible substrates on-demand. In particular, L2D2 will deliver a two-fold technological breakthrough: 1. The technology to upscale Gr and other 2D materials on the 8-inch scale at industrial grade quality 2. A laser-based, single-step and green printing solution for wafer-scale integration of 2D materials. The exploitable outcomes of L2D2 will lay the foundation for a deep-tech business model which will secure the foreground of the project and transform it to innovations with high exploitation potential. The business model will be realized through the creation of a spin out with a team of co-founders encompassing highly skilled entrepreneurs with equal expertise in technology, innovation and business. The spin-out will follow a viable and fast commercialization pathway, relying on strategic corporate agreements with the world leading companies in Graphene and Si photonics, as well as on IP exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITIONOPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 680 000,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 680 000,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0