Projektbeschreibung
Recycling und Wiederverwendung für ausgediente Bauteile aus Verbundwerkstoffen
Wiederverwendung, Reparatur, Aufarbeitung, Wiederherstellung, Recycling und Umnutzung: Diese Strategie ist der wichtigste Weg, um Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendbarkeit von Altprodukten in großem Maßstab zu erreichen. Verbundwerkstoffe werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, etwa in der Luftfahrt und im Bereich der erneuerbaren Energien. Aufgrund diverser Schwierigkeiten bei der Verarbeitung dieser Materialien werden sie jedoch nicht in ausreichendem Maße recycelt. Da die Verwendung von Verbundwerkstoffen immer weiter zunimmt, ist es wichtig, Lösungen für den Umgang mit dem zunehmenden Abfall zu finden. Das EU-finanzierte Projekt EuReComp wird nachhaltige Methoden für das Reduzieren, Recyceln und Wiederverwenden von Verbundwerkstoffen aus Bauteilen entwickeln, die in verschiedenen Branchen wie der Luftfahrt und der Windenergie verwendet werden. Auf diese Weise werden Abfälle reduziert und Produkte mit hohem Mehrwert geschaffen.
Ziel
EUReCOMP aims to provide sustainable methods towards recycling and reuse of composite materials, coming from components used in various industries, such as aeronautics and wind energy. The main pathways to achieve circularity will include: i) repairing, repurposing and redesigning parts from end-of-life large scale products and ii) recycling and reclamation of the materials used in such parts; thus, accomplishing reduction of waste and transformation to high-added value products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
157 72 ATHINA
Griechenland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (19)
4200-465 Porto
Auf der Karte ansehen
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
01109 Dresden
Auf der Karte ansehen
531 00 FLORINA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 BRUSSELS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
04277 Leipzig
Auf der Karte ansehen
04229 Leipzig
Auf der Karte ansehen
43040 Varano De Melegari
Auf der Karte ansehen
44-100 GLIWICE
Auf der Karte ansehen
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
10129 Torino
Auf der Karte ansehen
36410 Porrino
Auf der Karte ansehen
265 04 Rio Patras
Auf der Karte ansehen
182 33 A.I. RENTIS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3440 Budingen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3065 Lemesos
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8601 903 Lagos
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
2595 AN Den Haag
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).