Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European recycling and circularity in large composite components

Projektbeschreibung

Recycling und Wiederverwendung für ausgediente Bauteile aus Verbundwerkstoffen

Wiederverwendung, Reparatur, Aufarbeitung, Wiederherstellung, Recycling und Umnutzung: Diese Strategie ist der wichtigste Weg, um Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendbarkeit von Altprodukten in großem Maßstab zu erreichen. Verbundwerkstoffe werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, etwa in der Luftfahrt und im Bereich der erneuerbaren Energien. Aufgrund diverser Schwierigkeiten bei der Verarbeitung dieser Materialien werden sie jedoch nicht in ausreichendem Maße recycelt. Da die Verwendung von Verbundwerkstoffen immer weiter zunimmt, ist es wichtig, Lösungen für den Umgang mit dem zunehmenden Abfall zu finden. Das EU-finanzierte Projekt EuReComp wird nachhaltige Methoden für das Reduzieren, Recyceln und Wiederverwenden von Verbundwerkstoffen aus Bauteilen entwickeln, die in verschiedenen Branchen wie der Luftfahrt und der Windenergie verwendet werden. Auf diese Weise werden Abfälle reduziert und Produkte mit hohem Mehrwert geschaffen.

Ziel

EUReCOMP aims to provide sustainable methods towards recycling and reuse of composite materials, coming from components used in various industries, such as aeronautics and wind energy. The main pathways to achieve circularity will include: i) repairing, repurposing and redesigning parts from end-of-life large scale products and ii) recycling and reclamation of the materials used in such parts; thus, accomplishing reduction of waste and transformation to high-added value products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 930 576,25
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 930 576,25

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0