Projektbeschreibung
Umstieg auf nachhaltige Tenside
Die Welt braucht sauberere, grünere und nachhaltigere Lösungen in Wirtschaft und Produktion. Diese „zukunftstauglichen“ Lösungen müssen jedoch auch wettbewerbsfähig sein. Tenside – der Hauptbestandteil von Waschmitteln – sind in einer Vielzahl von Industriezweigen allgegenwärtig. Von Reinigungs- und Körperpflegeprodukten bis hin zu Agrarchemikalien und Arzneimitteln kommen jährlich 17 Millionen Tonnen auf den Markt. Eine Alternative wird benötigt, und zu diesem Zweck müssen neue Technologien entwickelt werden. Im Rahmen des vorangegangenen Projekts PoC PURE wurden neuartige umweltfreundliche Tenside durch ökologische und skalierbare Synthesewege gewonnen, woraus zwei Patentanmeldungen hervorgingen. Darauf aufbauend wird das EU-finanzierte Projekt PureSurf bahnbrechende Produktionskonzepte entwickeln, um innovative hochleistungsfähige biobasierte Tenside aus ungenutzten erneuerbaren Abfallströmen herzustellen.
Ziel
With climate and environmental concerns topping the global agenda, industries across all sectors are under tremendous pressure to rapidly change their existing fossil-based practices by shifting toward cleaner, greener, more sustainable (in one word: future fit) solutions in business and production, while maintaining economic competitiveness internationally.
Surfactants (17 million t/year market globally) are omnipresent in key industrial segments (detergents, personal care, coatings, agrochemicals, pharmaceuticals) and companies are actively looking to shift toward bio-based alternatives while maintaining product performance. Surprisingly, the valorization of renewable waste streams occurring in large quantities for making novel surfactants has not been adequately exploited so far. The reason for this is the lack of fundamentally new technologies in this area.
With the credo: Superior performance and clean conscience, PureSurf introduces ground-breaking manufacturing concepts to produce novel high-performance bio-based surfactants from currently underutilized renewable waste streams. In ERC PoC PURE project, novel green surfactants were obtained by green and scalable synthetic pathways, resulting in 2 patent applications. Building on this, the PureSurf validation activities will include:
- Upscale at least one gemini anionic and one zwitterionic surfactant structures to 1 kg to validate their properties, using clean starting materials
- Upscale (to 5 kg, TRL5-6) at least one selected example using industrial waste streams
- Determine properties, ecotoxicity, biodegradability (also anaerobic) as well as performance in industrial applications
- Critically compare to existing surfactants, establish a business case and prepare an investor ready technology.
The PureSurf team, consisting of leading experts in green chemistry, engineering and business with strong industrial network, aims to establish a spin-off company and become frontrunner in bio-based surfactants.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITIONOPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8010 GRAZ
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.