Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Ready-to-Fly Deorbit Device Based on Electrodynamic Tether Technology

Ziel

Electrodynamic tethers are long conductors in orbit that enable spacecraft to de-orbit and/or re-boost without using propellant. After designing, manufacturing and testing a prototype of a Deorbit Device (DD) in the FET E.T.PACK project and reach TRL 4, E.T.PACK-F faces the next natural step: prepare a ready-to-fly DD based on electrodynamic tether technology to perform, immediately after the project, an in-orbit-demonstration (IOD). The two large companies of the team (SENER Aeroespacial and RFA), playing the roles of DD product developer and end-user, signed a Launch Service Agreement for this first flight. The DD involves several tether-related products that have, by their own, a high innovative and commercialization potential and are mainly owned/generated by the three universities of the team (UC3M, UNIPD, TUD). These products are a software for tether mission analysis, a heater-less electron emitter for electric propulsion applications, a cold gas system, miniaturized avionics, and onboard software for the attitude determination and control of small spacecraft, and a deployment mechanism and damper for tether applications. In parallel with technology development activities, a business model for E.T.PACK-F technologies and consortium structures for their later commercialization (a Joint Venture, startup, and /or technology licensing) will be created. Contact with potential clients, investors, and policy-makers, will be established to validate the business model and prepare the products for the future needs of the market. This entrepreneurial ecosystem, made of interlinked space products, strong industry-academia collaboration, and an end user, is driven by the IOD, which can place all the products in a precommercial state. Tethers can help Europe to create/strengthen new markets on space debris deorbiting and in-orbit servicing, disrupt the existing markets on spacecraft re-boost and station keeping, and open new opportunities for planetary explorations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2021-TRANSITIONOPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 619 600,00
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 636 848,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0