Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of Sonication and Microwave Processing of Essential Chemicals

Projektbeschreibung

Verbesserte kontinuierliche Verarbeitungstechnologien stärken die europäische chemische Prozessindustrie

Kontinuierliche Produktionsverfahren ermöglichen im Gegensatz zur herkömmlichen Chargenverarbeitung eine Rund-um-die-Uhr-Fertigung. Sie minimieren den Arbeits- und Zeitaufwand sowie die Anzahl der Arbeitsschritte, die für die Lieferung großer Mengen erforderlich sind, und senken die Kosten im Zusammenhang mit Inbetriebnahme und Abschaltung. Außerdem kann die Qualitätskontrolle durch Inline-Überwachung verbessert werden. Insgesamt ist das Verfahren zeiteffizienter und produktiver, während gleichzeitig der Energiebedarf und die Abfallmenge verringert werden. Das EU-finanzierte Projekt SIMPLI-DEMO wird die Ansätze zur Prozessintensivierung und die modulare Fließtechnologie weiterentwickeln, um eine kontinuierliche und modulare Produktion von Spezialpolymeren und Partikeln für zahlreiche Spezialchemikalien und Arzneimittel zu ermöglichen. Zudem wird dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Chemieindustrie erhöht.

Ziel

SIMPLI-DEMO, the Demonstration of Sonication and Microwave Processing of essential chemicals project, aims at strengthening the chemical process industry ? and in particular the specialty chemicals and pharmaceuticals industries ? in its capacity to produce materials and chemicals in a sustainable and competitive way by moving from batch to continuous and modular production with flexibility being ensured by the application of alternative energy forms. Currently, the conventional technologies in the specialty and pharma sector tend to be batch-type, combined with mechanical mixing and conduction-based heat transfer, inherently leading to poor process control. SIMPLI-DEMO's vision is that of intensified processes, where alternative energy sources enable continuous and modular technologies to achieve localized actuation of multiphase, flow reactors for the purpose of high-value product synthesis. SIMPLI-DEMO focuses on the synthesis of specialty polymers and particles for use in a wide variety of every-day-use products, e.g. insulation, paints and coatings, plastics, catalysts, as well as health applications, which are important domains in the chemical industry today and into the future. Therefore, SIMPLI-DEMO advances the technology readiness level (TRL) of modular flow technology for multiphase streams involving suspensions or viscous products from TRL5 (validation in relevant environment) to TRL7 (industrial system demonstration).
SIMPLI-DEMO has brought together a consortium of four end-user chemical companies, two technology suppliers (ultrasound and microwave technology), five universities and research institutions (process control & automation, reactive extrusion, oscillatory flow, ultrasound, microwaves), one SME experienced in modular automation and another SME experienced in sustainability assessment and exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 192 125,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 192 125,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0