Projektbeschreibung
Besseres Batterie-Recycling für eine saubere Zukunft
Batterien nehmen eine entscheidende Rolle bei zukünftigen Energieinnovationen ein, da sie sowohl bei erneuerbaren Energien als auch bei mobilen Energiequellen sehr gefragt sind. Da der europäische Batteriemarkt wächst, sind Innovationen erforderlich, um eine Kreislaufwirtschaft erfolgreich umzusetzen. Das EU-finanzierte Projekt BATRAW zielt darauf ab, diese Innovation durch die Erforschung und Entwicklung verschiedener Technologien und Methoden für ein verbessertes Batterierecycling zu unterstützen. Das Projekt zielt darauf ab, bis zu 98 % recycelte Batterieteile, sicherere und effizientere Recyclingprozesse sowie eine bessere Verwertung von recycelten Materialien und Wertschöpfungsketten zu erreichen. Durch die Erreichung dieser Ziele wird das Projekt zu einem nachhaltigen Batteriemarkt beitragen und die Umweltauswirkungen der Batterieproduktion und -entsorgung verringern.
Ziel
BATRAW main objective is to develop and demonstrate two innovative pilot systems for sustainable recycling and end of life management of EV batteries, domestic batteries, and battery scraps contributing to the generation of secondary streams of strategically important CRMs and battery RMs. The first pilot will deliver innovative technologies and processes for dismantling of battery packs achieving recovery of 95% of battery pack components and separating waste streams including cells and modules by semi-automated processes for recycling. BATRAW's second pilot will scale and demonstrate efficient pre-treatment and continuous hydrometallurgical recycling of battery cells and modules including innovative steps for C-graphite, Al and Cu separation from black mass and Mn extraction, achieving a recovery of the full range of battery RMs (Co, Ni, Mn, Li, C-graphite, Al and Cu) at selectivity of 90-98%. Innovations wil be scaled and demonstrated in a pilot systems with recycling capacity of 1 ton lithium-ion battery (LIB) packs dismantled per shift (8 hours) and treat 300 kg BM per day. BATRAW outcomes are of strategic importance within the prospects of the exponentially growing EU battery market and reducing EU import dependency of CRMs. The project will further promote the overall sustainability and circularity of battery products and raw materials by developing new procedures for battery repair and reuse, enabling faster diagnostics and conversion of EV packs into second life batteries, delivering eco-design guidelines for battery manufacturing, demonstrating blockchain platform for raw material tracking and supply chain transparency (Battery Passport) and delivering guidelines for safe transports and handling of battery waste. The project aims to maximize market uptake and impact through ambitious C&D&E plan including circular business models, innovations workshops, dissemination in EU platforms, policy briefs and other strategies to reach markets and stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.8 - Circular Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08225 Terrassa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.