Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Data as a PRoduct Value Ecosystems for Resilient Factory 4.0 Product and ProDuction ContinuitY and Sustainability

Projektbeschreibung

Datengesteuerte Konzepte für eine nachhaltige europäische Industrie

Die grüne, zirkuläre und digitale Transformation der europäischen Fertigungsindustrie erfordert die Integration innovativer, datengesteuerter Prozesse. Nur Unternehmen, die erfolgreich verteilte, datenintensive intelligente und dynamische industrielle Entscheidungshilfen auf der Grundlage von KI, Digital Threads und digitalen Zwillingen einsetzen, bleiben wettbewerbsfähig. In diesem Zusammenhang schlägt das EU-finanzierte Projekt RE4DY das Schlüsselkonzept von „Daten als Produkt“ vor, um die Umsetzung digitaler Kontinuität über Digital Threads, Datenräume, Arbeitsabläufe mit digitalen Zwillingen und KI/maschinelles Lernen/Datenpipelines hinweg zu vereinfachen. Das Projekt wird demonstrieren, wie die europäische Industrie 4.0 datengestützte digitale Wertschöpfungsnetzwerke aufbauen kann, um durch digitale Kontinuität und souveräne Datenräume in allen Produktionsphasen wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ziel

As part of the green, circular and digital transformation of the European manufacturing community, it is extremely important that data-driven digital manufacturing processes urgently incorporate innovative and active resiliency strategies at production and supply chain levels to maintain their sovereignty and competitiveness levels, respecting European digital values (excellence, privacy, trust) to improve individual and value chain flexibility. In order to achieve long-term resilience to reorganise supply chains or speed up decision making to dealt with any disruption, it is imperative to ensure the implementation of distributed data-intensive intelligent and dynamic industrial decision support, augmentation and automation processes, integrating Artificial Intelligence (smart anticipation) and Intelligent Automation (rapid response) capabilities in Human-Automation symbiosis. Hence, only businesses that can articulate their data, based on AI, digital thread and digital twin solutions, will be able to react rapidly to external shocks.

RE4DY mission is to demonstrate that the European industry can jointly build unique data-driven digital value networks 4.0 to sustain competitive advantages through digital continuity and sovereign data spaces across all phases of product and process lifecycle, proposing ?Data as a Product? core concept to facilitate the implementation of digital continuity across digital threads, data spaces, digital twin workflows and AI/ML/Data pipelines. This concept leverages resiliency on top of advanced manufacturing digital processes and value ecosystems supporting the development and implementation of digital continuity, so distributed data management solutions implemented to deal with factory resiliency can be immediately and seamlessly reused to enhance connected factory and value network level processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION DE EMPRESAS TECNOLOGICAS INNOVALIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 794 301,54
Adresse
CALLE RODRIGUEZ ARIAS 6 DPTO 605
48008 Bilbao
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 941 364,04

Beteiligte (29)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0