Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUstainable nanoPaRticles Enabled antiMicrobial surfacE coatings

Projektbeschreibung

Nachhaltige antimikrobielle Nanobeschichtungen für viel berührte Oberflächen

Die COVID-19-Pandemie unterstrich, wie dringend nachhaltige Lösungen nötig sind, um die Verbreitung schädlicher Krankheitserreger über stark genutzte Flächen zu verhindern. Beschichtungen mit Nanopartikel-Füllung sind vielversprechende Kandidaten für die Entwicklung antimikrobieller Oberflächen. Allerdings stehen ihrer industriellen Anwendung bisher noch technische Herausforderungen entgegen. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt SUPREME effiziente, multifunktionale antimikrobielle Nanobeschichtungen entwickeln, die sich maßgeschneiderte TiO2-Nanopartikel zunutze machen. Das Projekt strebt zwei nachhaltige Methoden an, nämlich zum einen die Integration von funktionellen Nanopartikeln und zum anderen von Hybridfaser-Nanopartikeln, die biobasierte Zellulosestoffe nutzen. In antimikrobiellen Tests wird dann die Wirksamkeit gegen eine Reihe von Krankheitserregern sichergestellt. Das Projekt wird einen von Grund auf nachhaltig konzipierten Ansatz verfolgen und die Sicherheit für die menschliche Gesundheit und die Umwelt in den Vordergrund stellen. Dabei wird es die Produktion und Validierung den industriellen Erfordernissen entsprechend skalieren.

Ziel

The catastrophic ongoing pandemic has attracted our attention towards the spread of harmful pathogens facilitated by high traffic surfaces, highlighting the importance and urgency of an economically and environmentally sustainable solution for antimicrobial surface as a potential strategy to mitigate the spread of disease outbreaks.
Nanoparticle (NP) filled coatings, with recognised effectiveness against bacteria, viruses, and fungi, are valuable candidates for developing antimicrobial surface and minimising the surface adhesion of pathogens. However, due to the many technical challenges, including difficulty to develop nanocoatings with a long-term antimicrobial capability, durability under real conditions and safety assurance, their application at industrial level is still limited.
The SUPREME consortium will develop a platform of efficient and multifunctional antimicrobial nanocoatings, building upon bespoke TiO2 nanoparticles that have demonstrated an exceptional antimicrobial ability at lab scale (TRL3). Two sustainable routes: 1) customised core/shell and advanced functional nanoparticles and 2) hybrid fibre-nanoparticles (using sustainable bio-based cellulose materials and nanoparticles) will be pursued. Bearing in mind the specific requirements of individual applications, the SUPREME consortium will coordinate the antimicrobial testings to its effectiveness against a wide range of pathogens. The production of the SUPREME coating will follow a sustainable-by-design approach that considers both toxicity and environmental impact from outset to guarantee both market acceptance and sustainability of the overall process whilst having a robust safety assurance in place for human health. The scaling-up production of these sustainable materials and their validation according to the industrial requirements will enable to reach the TRL6 by the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 733 545,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 733 545,00

Beteiligte (14)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0