Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industrial Urban symbiosis and its social, economic and environmental impact on different European regions

Projektbeschreibung

Symbiose von Industrie und Stadt: Der notwendige Schritt auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft

Die Auswirkungen des Klimawandels haben Länder und Organisationen auf der ganzen Welt dazu veranlasst, nach umweltfreundlicheren Energie- und Industrielösungen sowie Lösungen für das tägliche Leben zu suchen. Als Reaktion auf lineare Verhaltensweisen (Entnahme, Verwendung, Entsorgung ...) sollten Unternehmen und öffentliche Einrichtungen von den geschlossenen Kreisläufen natürlicher Ökosysteme lernen. Dies ist eng mit den Ideen der Kreislaufwirtschaft verbunden. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt SYMSITES darauf ab, neue Technologien und Methoden zur Einbeziehung von Interessengruppen zu entwickeln, um die Ressourceneffizienz durch lokale/regionale Zusammenarbeit zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verwertung von ungenutzten Material- und Energieressourcen (Abfälle, Nebenprodukte), die von anderen Beteiligten innerhalb des Netzwerks genutzt werden können. Dieses Projekt wird in vier europäischen Regionen durchgeführt, die sich in ihren sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten unterscheiden.

Ziel

SYMSITES?s main objective is to implement regional industrial urban symbiosis in four European regions different in social economic, and environment aspects, from the north Denmark, through the mid Austria to the south Spain and Greece. The four EcoSites will use the same technologies for wastewater and waste treatment and energy production and cycling, enabling a clean comparison of the EcoSite impacts. The four EcoSites will generate virtuous circles of energy, treated waste and wastewater streams between urban and industrial entities. The enabling technologies to be developed for waste and wastewater (WW) co-treatment, are: a newly developed IT Regional Management platform (ITRMP) including novel IIoTs and Social Decision support System (SDSS) to manage efficiently the I-U symbiosis; an anaerobic bioreactor(AnMBR) with advanced membrane coupled with a tertiary treatment, to be installed at the four EcoSites for a clean comparison of all impacts not directly influenced by different technologies.
The aim is A) to achieve near-zero GHG emissions or CO2 negative footprint; B) use of bio-waste and non-recyclable wastes (NRW) to produce energy and reusable water as well as high-value new resources (HVNR), thus reducing the waste generation by ~50%; LCA and LCC studies and the quantity prevented from transportation (Ton-Kilometer units) and from landfilling (Ton/m3 units) will evaluate the costs and environmental impact.
Dedicated tools will be developed to spread he I-US concept within Europe. These include: virtual demonstration of replication potential in other regions by setting up a network amongst waste associations ' facilitation services for implementing symbiotic processes; actions to facilitate relations and to involve the local community actors and establishment of a social innovation non profit spin-off involving tools and business models for streams exchange in a dynamic production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION DE INVESTIGACION DE LAINDUSTRIA TEXTIL Y COSMETICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 903 000,00
Adresse
CARRETERA DE BANYERES 10
03802 ALCOY ALICANTE
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Alicante/Alacant
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 903 000,00

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0