Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COGNitive Industries for smart MANufacturing (COGNIMAN)

Projektbeschreibung

Menschenzentrierte digitale kognitive Industrie für die intelligente Fertigung

Fertigungsprozesse, die eine hohe Genauigkeit oder ein hohes Maß der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter erfordern, sind nur schwierig zu automatisieren, was zu einem geringen Niveau an Sicherheit, Effektivität und Nachhaltigkeit führt, zudem arbeitsintensiv ist und die Kosten in die Höhe treibt. Das EU-finanzierte Projekt COGNIMAN wird die Mittel bereitstellen, die eine flexible, resiliente, rekonfigurierbare, sichere, nachhaltige und effiziente intelligente Fertigung zulassen. Zu diesem Zweck wird es Simulation, digitale Zwillinge, künstliche Intelligenz (KI), Datenverarbeitung und -analyse, Robotik und autonome Systeme in einen auf den Menschen ausgerichteten, modularen Werkzeugkasten integrieren, der sich problemlos an neue, unterschiedliche Fertigungsprozesse und -umgebungen anpassen lässt. Ziel der Projektarbeit ist, die Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Fertigungssektors auf den globalen Märkten zu stärken und den ökologischen Fußabdruck der produzierenden Tätigkeiten zu verkleinern.

Ziel

Glass fibre production, precision machining of large parts (e.g. wind turbines), additive manufacturing of medical implants and high-temperature metal production are manufacturing examples with processes that are difficult to automate. The main reasons for the actual labour intensive efforts in these scenarios are lack of full understanding and control over the individual manufacturing steps and the high complexity of the tasks. This has severe impacts on sustainable growth, manufacturing productivity, efficiency and flexibility due to the large amount of unpredictive waste in production and processing time. COGNIMAN is devoted to improving these situations by developing and demonstrating a novel concept of ?digital cognitive smart manufacturing? that will shift the future design of manufacturing processes towards autonomous and predictive manufacturing with improved flexibility, safety and efficiency. This initiative will provide the means to facilitate flexible, resilient, reconfigurable, safe, sustainable, and efficient smart manufacturing by integrating key technologies. They include simulations, digital twins, advanced sensors, machine learning toolbox and cognitive robotics integrated in human-centric modular toolboxes that can be easily adapted to substitute varying manual manufacturing processes. By tackling significant challCOGNIMAN will provide the means to facilitate flexible, resilient, reconfigurable, safe, sustainable, and efficient smart manufacturing by integrating simulation, models, digital twins, sensors, Artificial Intelligence (Machine Learning), data processing and analytics, robotics, and autonomous systems in a human-centric modular toolbox that can be easily adapted to new manufacturing processes and environments with the ultimate objective of boosting the European technology and manufacturing sectors competitiveness towards industrial leadership in global markets, as well as to reduce the environmental footprint of manufacturing activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORCE RESEARCH AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 793 370,00
Adresse
NYGARDSGATEN 112
5838 BERGEN
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 796 370,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0