Projektbeschreibung
Vermehrte Verwendung recycelten Kunststoffs
Recycling ist eine der mächtigsten Waffen der EU im Kampf gegen den Klimawandel. Beispielsweise fordert die Strategie der EU, dass bis 2025 10 Millionen Tonnen Kunststoff recycelt und in Produkten für den EU-Markt wiederverwendet werden sollen. Allerdings wird bislang weniger als die Hälfte auf diese Weise verwendet. Die meisten Kunststoffe landen nach wie vor auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen. Das EU-finanzierte Projekt INCREASE soll dieses Problem lösen, indem es interdisziplinäre Lösungen in die gesamte Kunststoffrecycling-Wertschöpfungskette einbindet. Die Einführung dieser Lösungen wird die Menge recycelten Kunststoffs erhöhen und bei Interessengruppen, herstellenden Unternehmen und der Öffentlichkeit Vertrauen aufbauen, sodass recycelte Kunststoffmaterialien vermehrt zum Einsatz kommen können.
Ziel
Increasing the share of recycled plastics in new products is a central aspect of the European Strategy for Plastics, adopted by the European Commission in 2018 as a part of the first Circular Economy Action Plan (2015). One of the main goals of the Strategy is to ?ensure that by 2025 10 million tonnes of recycled plastics find their way into new products on the EU market? , against less than 4 million tonnes in 2016. However, in 2016 only 8.4 million tonnes of plastics went to recycling facilities as input material. For this reason, the collection rate has to improve significantly and more collected material needs to reach recycling facilities instead of being incinerated or landfilled. Additionally, the demand for recycled plastics needs a boost, especially in added value applications where the current share is still zero or very low. Another precondition for the uptake of recycled plastics in added value products is trust. On the supply side, definitions, standards and traceability will help OEMs integrating recycled plastics into their business models. On the demand side, general acceptance of new materials will be crucial from all stakeholders, including manufacturers and the general public. The INCREACE project will tackle above mentioned issues through innovative and interdisciplinary solutions along the entire plastics recycling value chain embedded in a systemic framework. The project partners will develop new data-driven sorting solutions, combine complementary recycling technologies to increase the recycling yield and introduce new digital verification methods (blockchain) to create the required trust in the industry. The consortium will collaborate beyond organisational and sectoral boundaries to develop specific business-cases to proof the concept. The partners will provide targeted inputs into standardisation, policy making and foster active and inclusive engagement oof all relevant stakeholders as actors of the circular plastic transition.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.