Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Future Availability of Secondary Raw Materials

Projektbeschreibung

Rückgewinnung von Rohstoffen für eine umweltfreundlichere Zukunft

Rohstoffe sind für den industriellen Betrieb weltweit von entscheidender Bedeutung und für die Herstellung der meisten Produkte notwendig. Sie sind jedoch endlich, was sich auf ihre Nachfrage, ihr Angebot und ihre Kosten auswirkt. Da wenig über ihre Rückgewinnbarkeit und Verfügbarkeit bekannt ist, ist es schwierig, in dieser Branche umweltfreundliche Impulse zu geben. Das EU-finanzierte Projekt FutuRaM verfolgt das Ziel, dies zu ändern, indem es eine Strategie, eine Berichtsstruktur und Richtlinien für die Verwendung von Rohstoffen einführt, die unseren Datenschatz und unser Wissen über diese Materialien erheblich erweitern werden. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, die Rückgewinnbarkeit von Abfallströmen sowie das Recycling von Sekundär- und kritischen Rohstoffen zu bewerten, die für eine grüne Zukunft von großer Bedeutung sind.

Ziel

The Future Availability of Secondary Raw Materials (FutuRaM) project seeks to (1) develop knowledge on the availability and recoverability of secondary raw materials (SRMs) within the European Union (EU), with a special focus on critical raw materials (CRMs), to enable fact-based decision making for their exploitation in the EU and third countries, and (2) disseminate this information via a systematic and transparent Secondary Raw Materials Knowledge Base (SRM-KB).

The FutuRaM project will establish a methodology, reporting structure, and guidance to improve the raw materials knowledge base up to 2050, and facilitate the exploitation of SRMs with a particular focus on CRMs. The project will integrate SRM and CRM data to model their current stocks and flows, and consider economic, technological, geopolitical, regulatory, social and environmental factors to further develop, demonstrate and align SRM recovery projects with the United Nations Framework Classification for Resources (UNFC).

The project will address the following waste streams: Batteries; Waste Electrical and Electronic Equipment; End-of-Life Vehicles;
Mining waste; Slags and Ashes; and Construction and Demolition Waste. FutuRaM will further develop and test the UNFC methodology through 18 case studies across the six FutuRaM waste streams.

FutuRaM research into the future availability of raw materials is relevant to the specific aspects of the work plan. It will contribute to a
transition to climate-neutral, circular and digitised economy; develop an understanding of anthropogenic resources; develop the
necessary criteria to establish a resource classification approach; combine new & existing data and present it in a UNFC format;
develop a proposal for EU statistics for SRMs; and contribute to raising awareness of raw materials supply challenges in the EU and
the possible solutions.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WASTE OF ELECTRICAL AND ELECTRONICAL EQUIPMENT FORUM AISBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 048 437,00
Adresse
BOULEVARD AUGUSTE REYERS 80
1030 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 165 096,25

Beteiligte (22)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0