Projektbeschreibung
Pulverbettfusion von Metallen mittels Laserstrahl
Das additive Fertigungsverfahren der Pulverbettfusion von Metallen verwendet einen Laserstrahl (PBF-LB/M), um Metallpulver zu schmelzen und miteinander zu verschmelzen. Es gewinnt zunehmend an Bedeutung in Industriezweigen, die einen hohen Bedarf an leichten oder maßgeschneiderten Konstruktionen haben. Im Rahmen des EU-finanzierten InShaPe-Projekts wird ein neuartiges PBF-LB/M-Verfahren entwickelt, das durch technische Innovationen gestützt wird. Konkret handelt es sich um ein KI-basiertes Strahlformungsmodul in Verbindung mit einer neuartigen multispektralen Bildgebungstechnik zur Prozessüberwachung. Das Potenzial des Verfahrens wird in der Luft- und Raumfahrt, im Energiesektor und in der Automobilindustrie demonstriert. Ziel des Projekts ist es, die Fertigungsindustrie zu transformieren, indem PBF-LB/M in eine umweltfreundliche Fertigungstechnologie umgewandelt wird, die herkömmliche Techniken hinsichtlich der Ressourceneffizienz und der Präzision der gefertigten Teile übertrifft. Das Projekt soll den weltweiten Ruf des europäischen PBF-LB/M-Fertigungssektors als führender Anbieter von hochkomplexen Teilen stärken.
Ziel
The overall aim of the InShaPe project is to develop and demonstrate in four different industrial use cases (aerospace, energy, space and industrial goods) a novel first-time-right Powder Bed Fusion Process of Metals using Laser Beam (PBF-LB/M). The process will be underpinned by two technical innovations: (i) a first-of-a-kind AI-enhanced optical beam shaping module that enables the flexible adaptation of laser beam shapes tailored to the material/geometry of the printed parts; and (ii) a novel multispectral in-line process monitoring and control system application.
It is expected that InShaPe will disrupt the manufacturing sector by helping to turn PBF-LB/M from a niche high-potential technology into a mainstream manufacturing technology outperforming traditional methods such as die casting when it comes to the precision of manufacturing parts, treatment of novel super-materials and sustainability. At the same time the InShaPe innovation is expected to keep pace with traditional manufacturing methods when it comes to cost-per-part economics and agile and large-scale production volumes. The KPIs to be reached in the project are: 7 times higher build rate, over 50% lower cost, 60% less energy use and 30% less scrap as compared to current best-in-class PBF-LB/M. Furthermore, the project will demonstrate how AI-based solutions can be practically deployed to deliver advanced manufacturing strategies whilst complying with current ethical standards and user expectations.
InShaPe is targeting the rapidly growing global metal fusion additive manufacturing market which is estimated to be worth EUR 6.92 billion annually. In terms of the long-term impact, the successful deployment of the InShaPe technologies is expected to reinforce the European PBF-LB/M manufacturing sector's international reputation as a leading supplier of highly complex parts, and help stakeholders set new best-in-class standards for digital, green, and agile laser-based production methods.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.