Projektbeschreibung
Innovative und sogar kostengünstige Wasserstoffspeicherlösungen für „grüne“ Energien
Für die Menschen in Europa hat die Elektrifizierung wegen ihres Potenzials zur Senkung der CO2-Emissionen Priorität, aber die Speicherung erneuerbarer Energien ist nicht einfach. Da Wasserstoff, produziert in Elektrolyseuren, als der am besten geeignete umweltfreundliche Energieträger gilt, befasst sich das EU-finanzierte Projekt AMBHER mit dem Problem der lang- und kurzfristigen Speicherung von grünem Wasserstoff. Zuerst werden in seinem Rahmen moderne Materialien (Katalysatoren und Membranen) für die Synthese von Ammoniak (NH3) mit einem kosteneffizienten und ressourcenschonenden Verfahren mittels eines Membranreaktors entwickelt. Dann wird es sich auf die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Aspekte konzentrieren, die mit der jahreszeitlich bedingten Speicherung erneuerbarer Energie in Form von grünem Ammoniak verbunden sind. Zu guter Letzt werden neue nanoporöse metallorganische Gerüste und ein Kryo-Behälter konzipiert, der stapelweise metallorganische Gerüstkörper zur kurzfristigen Wasserstoffspeicherung aufnehmen kann.
Ziel
AMBHER (Ammonia and MOF based Hydrogen for Europe) is a European project providing a holistic approach to tackle the short and long term energy storage challenges raised by the high degree of electrification our society is aiming for. Firstly, AMBHER is addressing the main societal, economic and technological questions coming together with the use of green ammonia as seasonal renewable energy storage. Simultaneously, AMBHER is developing and demonstrating innovative and cheaper compressed hydrogen storage potentially solving the gap toward local and economically relevant power-to-hydrogen hub. AMBHER will thus increase the number of applications in the energy and transport sectors and the possibilities for success and industrial adoption by key players. For short-term hydrogen storage, novel nanoporous MOFs (Metal Organic Frameworks) of high surface area (>2.500 m2/g) and low cost synthesis will be developed following an original shaping process (3D printing). Furthermore, AMBHER will develop a conformable cryo-vessel that can accommodate stacks of MOF bodies of tailored-made shape. A capacity of 40g/L of usable space at 100 bar is achieved at competitive cost with respect to current high pressure cylinders (600-1.000 euros/kg H2). For long-term storage, advanced materials (both catalysts and membranes) and their combination in an intensified 3D-printed intensified periodic open cell structured reactor will be developed to allow hydrogen storage in the form of ammonia (NH3) in a cost-efficient and resource-effective process at lower temperatures and pressures compared to conventional systems. AMBHER project is validating both short-term and long term solutions at TRL 5 addressing the positioning of the solutions developed in relevant business cases. The project is built around 16 industry and academic leaders in Europe, from 7 different countries. Track record of AMBHER partners proves the synergies and fruitful collaborative nature among all members.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.