Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

improving Research Ethics Expertise and Competences to Ensure Reliability and Trust in Science

Projektbeschreibung

Stärkung der Forschungsethik

Ethik in der Forschung ist eine Grundvoraussetzung für solide Wissenschaft. Um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Arbeit der Wissenschaft zu gewinnen, müssen hohe ethische Standards gewährleistet sein. Dabei stellen sich jedoch viele Herausforderungen dar, wie etwa neue Technologien, die internationale Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Forschung und eine fehlende Standardisierung innerhalb Europas. Das EU-finanzierte Projekt iRECS wird das Fachwissen und die Kompetenzen im Bereich der Forschungsethik ausbauen und damit die Vertrauenswürdigkeit der Forschung stärken.Es wird das Verständnis von Forschungsethik in Europa verbessern und interaktive, nachhaltige Schulungsprogramme entwickeln. Dieses Projekt, das auf dem Europäischen Netzwerk für Forschungsethik und Forschungsintegrität im Rahmen von Horizont 2020 und der Embassy of Good Science aufbaut, wird eine horizontale Gemeinschaft schaffen, die mit dem Thema Ethik vertraute praktisch Tätige, Verantwortliche der Politik und andere Interessengruppen zusammenbringt.

Ziel

The research ethics process is facing increasing challenges at a global level: new and emerging technologies present challenges to ethics reviewers who may be unskilled in the relevant fields; increased internationalisation of research has led to fears of ethics dumping; and there is a lack of standardisation across Europe and the world. A key objective of national and EU research policy is to ensure compliance with the highest standards of research ethics. Given the impact of research on society, in terms of potential to generate innovative solutions to problems, and yet with the associated risk of harm, rigorous ethical research conduct is essential to ensure public trust in the scientific endeavour. irecs will address these problems in four ways. First, it will scan and map existing needs raised by new and emerging technologies in European and global research ethics communities. Second, it will produce and implement training materials for European and global audiences in research ethics communities. Third, it will conduct and permanently establish training programmes. Fourth, it will propose adaptations to the research ethics process in Europe. Through a unique blend of expertise, global partners and the involvement of European research ethics networks as partners or members of the Stakeholder Advisory Board, irecs will develop a fresh awareness of research ethics and sustainable, multi-purpose, multi-language interactive training programmes for different users. The project thus extends ENERI and the Embassy of Good Science into a horizontal community of research ethics practitioners, policy makers and other key stakeholders.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2021-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 746 125,00
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 746 125,00

Beteiligte (15)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0