Projektbeschreibung
Förderung fortschrittlicher Technologien für KMU des Fertigungssektors
Das europäische Fertigungsgewerbe steht vor der Herausforderung, die Ziele des Grünen Deals zu erreichen und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Das EU-finanzierte Projekt GreenSME wird kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des verarbeitenden Gewerbes auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen, digitalen und sozialen Nachhaltigkeit unterstützen, indem es ihre Fähigkeit stärkt, fortschrittliche Technologien zu implementieren und wettbewerbsfähig und klimaneutral zu werden. Das Projekt wird eine umweltfreundliche Plattform für KMU mit einem nachhaltigen Pfad für diese Unternehmen einrichten. Die Plattform wird Aktivitäten zur Förderung des Nachhaltigkeitsbewusstseins und des Engagements der Industrie, Möglichkeiten zur Vernetzung des Ökosystems und maßgeschneiderte Beratungsdienste für KMU anbieten. Ferner wird das Projekt GreenSME ein Instrument zur Nachhaltigkeitsbewertung, eine Methodik zur Definition eines fortschrittlichen Nachhaltigkeitsaktionsplans und schließlich ein Weißbuch zur Umsetzung von fortschrittlichen Technologien bereitstellen.
Ziel
Manufacturing is among the key driving forces of the European economy and their engagement is a must to achieve Green Deal goals. greenSME project aims to drive manufacturing SME towards green, digital, and social sustainability. To achieve this main goal, the project will strength SME capacity for advanced technologies adoption to become competitive and climate neutral, maximising the benefits for all parts of society. This vision implies SMEs to develop a strategic approach to sustainability.
The project vision, EU manufacturing industry sustainability shift, will be achieved through greenSME HUB which gathers sustainability awareness and industry engagement activities, ecosystem networking space and tailored advisory services to SMEs through the SME sustainability transformation pathway.
?The greenSME HUB will become a knowledge sharing area that gathers resources, activities, and stakeholders to enable the uptake of AT by SMEs for sustainability.
?SME sustainability transformation pathway. The pathway gathers the whole process of guidance that will be given to the SMEs for their shift towards sustainability.
?The SMEs that have developed a greenSME sustainability assessment will be eligible to apply for financial support. The project will dedicate a budget of 3 MEuros for supporting SMEs in the implementation of the sustainability strategy action plans
greenSME project is firmly committed with open science policy, and project exploitable result will be shared and disseminated. Project main outcomes are: 1) EU manufacturing SME sustainability Roadmap, 2) greenSME HUB. A knowledge sharing community that gathers manufacturing ecosystem stakeholders and all the developed sustainability communication material within the project, 3) greenSME sustainability assessment tool and Advanced Sustainability Action plan (ASAP) definition methodologyand 4) SME Sustainable pathway and AT implementation good practices white book.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.