Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Providing cutting edge cancer research services across Europe

Projektbeschreibung

Europa vereint gegen Krebs

In der Krebsforschung sind gemeinsame Bemühungen erforderlich, wenn die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zur Krebsbekämpfung beschleunigt werden soll. Vor diesem Hintergrund vereint das EU-finanzierte Projekt canSERV bestehende Onkologie-Forschungsinfrastrukturen in ganz Europa unter einem Dach. Das Netzwerk bündelt Fachwissen aus der Onkologie-Entwicklungspipeline, dient aber auch als Kontaktstelle für ein umfassendes Portfolio an innovativen Dienstleistungen. Das Konzept soll den Grundstein für eine langjährige europaweite Zusammenarbeit legen, die innovative Forschungsprojekte fördern und präzisionsmedizinische Lösungen zum Nutzen der Gemeinschaft von Krebspatientinnen und -patienten hervorbringen kann.

Ziel

canSERVs mission is to make cutting-edge and customised research services available to the cancer research community EU wide, enable innovative R&D projects and foster precision medicine for patients benefit across Europe. By connecting, coordinating, and aligning existing oncology and complimentary research infrastructures (RIs) and providing services in a synergistic way transnationally, canSERV will capitalise on the critical mass of experts and cutting-edge services offered by canSERVs RIs and their extended network. canSERV brings together world-class European life science RIs (BBMRI, EURO-BIOIMAGING, ELIXIR, EU-IBISBA, EuroPDX, EU-OPENSCREEN, INSTRUCT, EATRIS, INFRAFRONTIER, EMBRC, ECRIN, EATRIS, MIRRI, ARIE, CCE, EORTC and IARC) that collectively not only covers all aspects along the development pipeline for oncology, but is also capable of interconnecting these technologies providing users a guidance for navigating them through the entire translational value chain. A patient organisation or resp. governance board members wil bring the patients perspective, while the two SMEs, ARTTIC and ttopstart, will provide valuable input regarding stakeholder engagement, and project management activities.

A common access management system (CAMS) will be developed based on mature solutions from INSTRUCT and BBMRI. The CAMS will provide a method for selection of services, construction and submission of research proposals, multi-step review of research proposals, and tracking of the access process from approval through delivery to conclusion. Through a united user-intuitive transnational access where a united catalogue of oncology services will be offered, our users will have access to a comprehensive service portfolio. As our ambition is to scale up canSERV to a pan-European collaboration of RIs for accelerating the development and implementation of solutions for the cancer patient community, the sustainability of this network beyond the end of the project will also be addressed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-SERV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOBANKS AND BIOMOLECULAR RESOURCES RESEARCH INFRASTRUCTURE CONSORTIUM (BBMRI-ERIC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 507 489,06
Adresse
NEUE STIFTINGTALSTRASSE 2/B/6
8010 GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 507 489,06

Beteiligte (17)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0