Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Paving the way for an ABS recycling revOLution in the EU

Projektbeschreibung

Innovatives physikalisches Recyclingverfahren für ABS-Abfälle

Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist ein nützlicher, schlagfester technischer Thermoplast. Es wird in einer Vielzahl von Gebrauchsprodukten verwendet, von Konsumgütern bis hin zu Automobilteilen. Mindestens 85 % der ausgedienten ABS-Abfälle werden verbrannt oder auf Mülldeponien entsorgt, da sie Zusatzstoffe und Füllmaterialien enthalten, die ein ordnungsgemäßes Recycling verhindern. Das EU-finanzierte Projekt ABSolEU wird den Weg für die Kreislauffähigkeit des Materials ebnen. Es wird eine Technologie für das physikalische Recycling von ABS-Abfällen entwickeln, die ein sauberes und sicheres Recyclingprodukt liefert, das frei von Zusatzstoffen und Verunreinigungen ist und der Wertschöpfungskette wieder zugeführt werden kann. ABSolEU wird auch neue Analysemethoden für die Sicherheitsbewertung und Qualitätssicherung entwickeln.

Ziel

ABSolEU aims to pave the way to circularity for the ubiquitous plastic ABS, found in durable products from toys and other consumer goods to automotive components. Despite the potential of this material, at least 85% of end-of-life ABS ends up in landfills or incineration due to the presence of additives and fillers that hamper its proper recycling. ABSolEU will develop and mature to TRL 6 a technology for the physical recycling of waste ABS, providing a clean and safe recyclate that is free of additives and contaminants and ready to be reintroduced into the value chain for value added, high performance products. In parallel, ABSolEU will develop new analytical methods for safety and quality assurance; these will allow project partners to establish a thorough understanding of the composition of ABS waste streams, including the presence of additives and the degree of degradation, as well as monitor these throughout recycling and compounding processes. In addition, ABSolEU aims to provide the scaffolding to support adoption of physical recycling for ABS and support the uptake of ABS recyclates by industry and consumers. This is achieved through circular value chain labs and explorative citizen labs, investigation of new traceability systems for ABS materials and products, and standardisation of processes for recycling, analysis and traceability. ABSolEU?s research outputs are communicated, disseminated and synthesised into best practices, methodologies, and policy recommendations for ABS recycling to contribute to a resource efficient industry. The project is implemented by a strong consortium that spans the entire ABS value chain. It is led by UCA and involves 10 additional partners: 3 global brand owners, 2 RTOs, an ABS-producing company, a recycler, a traceability solutions company, a standardisation institute and a company specialised in stakeholder engagement. With ABSolEU, the consortium is seeking to lay the first bricks of a sustainable future for ABS plastics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE COTE D'AZUR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 111 102,00
Adresse
GRAND CHATEAU 28 AVENUE VALROSE
06100 Nice
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Alpes-Maritimes
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 189 347,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0