Projektbeschreibung
Informationsplattform zur Unterstützung von Hubs for Circularity
Hubs for Circularity (H4C) werden als Sprungbrett zur Klimaneutralität und einer Kreislaufwirtschaft in der Industrie dienen. Sie sind autarke wirtschaftliche Ökosysteme der Industrie, die eine vollständige industriell-urbane Symbiose (I–US) und eine Kreislaufwirtschaft ermöglichen sollen. In diesem Zusammenhang wird die Europäische Praxisgemeinschaft auf H4C und I–US aufbauen, indem sie zunächst die H4C-Demonstrationen unterstützt, die im Rahmen von Horizont Europa finanziert wurden. Das EU-finanzierte Projekt H4C ECoP wird das ECoP-Netzwerk an Interessengruppen weiterentwickeln und eine Informations- und Wissensplattform bereitstellen, damit die Interessengruppen aktiv werden können. Die H4C-Plattform wird den Wissensaustausch zwischen Regionen/Städten und ihren Industrien unterstützen und die Instrumente und Faktenlage schaffen, damit der Ansatz in ganz Europa übernommen werden kann.
Ziel
Hubs for Circularity (H4C) are to be the European lighthouses of resource efficiency: through implementing best practice in industrial and urban symbiosis (I-US), the H4C are intended to achieve a step change in circular utilisation of resources and GHG emission reductions within given geographic areas. The European Community of Practice (ECoP) builds on and brings together ongoing work and expertise on H4C and I-US, initially supporting the H4C demonstrations funded under Horizon Europe. This project will develop both the ECoP network of stakeholders (commencing with funded H4C demo projects) together with an information and knowledge platform to enable stakeholders to take action. By creating awareness and fostering knowledge sharing between regions/cities and their industries, the H4C Platform will provide the tools and the evidence base for the approach to be adopted widely across Europe. A sustainable business model for deployment of the toolkit and services developed under the project will ensure the H4C ECoP is maintained well into the future.
This consortium led by ISQ not only includes world leaders in the field (experienced in delivery, training, stakeholder engagement, models and methodologies) but also has the specific committed support and participation of many of the European bodies (those representing regions, cities, industry, educational institutions etc) that are needed to both disseminate the project outcomes and initiate implementation. Working closely with its sister consortium H4C-Europe, the H4C ECoP consortium is confident of delivering an ECoP and H4C platform that will achieve the target of greater circularity and carbon neutrality through profitable actions that also benefit communities/civil society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2740 120 Porto Salvo
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.