Projektbeschreibung
Neue Produktionslösung für umweltfreundlichen Stahl
Aus erneuerbaren Energien hergestellter Wasserstoff ist klimafreundlich und damit eines der bewährten Verfahren, um der EU zur Klimaneutralität zu verhelfen. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RecHycle ein Gas-Zentrum eingerichtet, um vor Ort erzeugte metallurgische Gase mit oder ohne externe umweltfreundliche Wasserstoffquellen zu mischen. Das Produkt wird in einen Hochofen und einen geplanten Ofen für direkt reduziertes Eisen eingespeist, um nachhaltig erzeugten umweltfreundlichen Stahl zu erhalten. Der Vorschlag stellt eine kosteneffiziente Lösung zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen dar, die eine neue Symbiose zwischen der Stahlindustrie, der chemischen Industrie und erneuerbaren Energiequellen einleiten wird. RecHycle wird zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen, in der Abfallprodukte unter Ausschöpfung ihres Potenzials verwertet werden, und als Wendepunkt für die Entwicklung weiterer Kooperationen zwischen Unternehmen im Industriegebiet des Nordseehafens dienen.
Ziel
RecHycle's goal is to implement a gas hub, capable of mixing metallurgic gases produced on site with or without external (green) hydrogen sources. This is to be fed ultimately into the Blast Furnace and a future DRI furnace to sustainably produce green steel.
The project will demonstrate a cost-efficient solution to decrease carbon emissions by initiating a new industrial symbiosis between and within the steel industry, chemical industry and renewable energy sources (e.g. wind or solar to obtain green electricity or hydrogen). The project will contribute in the shift towards a circular economy where waste products are valorised to the maximum of their potential. Furthermore, the project is to serve as a stepping stone towards further development of synergies between companies within the North Sea Port industrial area, thus creating new opportunities for innovation and economic activities.
Challenges to be addressed are the dynamic optimization of gas mixtures and flows, minimizing risks of hydrogen on material embrittlement, ceramic feed-inlet (Tuyeres) within the furnaces, the quality of the produced steel and the (future) material scrap streams of the DRI. RecHycle is to be executed through a consortium of 6 partners from 4 different countries including an industrial partner that is world leading in the steel manufacturing industry and 5 research partners specialized in hydrogen-based studies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.9 - Low-Carbon and Clean Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-TWIN-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 BRUSSEL
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.